Ein besonderes Festessen für ein ganz besonderes Weihnachten. Wenn wir schon mit Abstand feiern müssen, dann wenigstens mit viel Genuss.
Zutaten: Fasan, Spickspeck, Öl, Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, Zwiebel), ein Apfel, eine ungespritzte Orange, Salz, Pfeffer, Majoran, etwas Rotwein, ein Stück Butter (ca. 70 g)
Zutaten und Zubereitung für die Beilagen gibt es bei den jeweiligen Rezepten: Blaukraut (Rotkraut) und Böhmische Knödel
Den Fasan mit Hilfe einer Spicknadel mit Spickspeck spicken (siehe Bilder!). Hat man keine Spicknadel, kann man alternativ den fertig gefüllten und gewürzten Fasan bardieren, also mit Speckstreichen umwickeln.
Den so vorbereiteten Fasan mit Äpfeln und Orangen füllen, salzen, pfeffern, mit Majoran würzen und mit einer Schnur in Form binden.
In heißem Öl beidseitig anbraten, das grob geschnittene Wurzelgemüse dazugeben und mit ein wenig Suppe oder Wasser ablöschen.
Im vorgeheizten Rohr bei 180 Grad ca. 1 1/2 Stunden braten und ab und zu mit Saft begießen. (Tipp: Die Bratzeit verkürzt sich, je jünger der Fasan ist.)
Den fertig gebratenen Fasan aus der Pfanne nehmen. Den in der Pfanne verbliebenen Bratensaft mit einem Stück Butter und Rotwein verfeinern. Den Fond kurz aufkochen lassen und anschließend passieren.
Jetzt den Fasan von der Schnur befreien, in Portionen teilen und mit Blaukraut und Knödel anrichten.

Zutaten: Fasan, Spickspeck, Öl, Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, Zwiebel), ein Apfel, eine ungespritzte Orange, Salz, Pfeffer, Majoran, etwas Rotwein, ein Stück Butter (ca. 70 g)
Zutaten und Zubereitung für die Beilagen gibt es bei den jeweiligen Rezepten: Blaukraut (Rotkraut) und Böhmische Knödel

Den Fasan mit Hilfe einer Spicknadel mit Spickspeck spicken. (Hat man keine Spicknadel, kann man alternativ den fertig gefüllten und gewürzten Fasan bardieren, also mit Speckstreichen umwickeln.)

Den so vorbereiteten Fasan mit Äpfeln und Orangen füllen, salzen, pfeffern, mit Majoran würzen und …

… mit einer Schnur in Form binden.

In heißem Öl beidseitig anbraten, …

… das grob geschnittene Wurzelgemüse …

… dazugeben und …

… mit ein wenig Suppe oder Wasser ablöschen.

Im vorgeheizten Rohr bei 180 Grad ca. 1 1/2 Stunden braten und ab und zu mit Saft begießen. (Tipp: Die Bratzeit verkürzt sich, je jünger der Fasan ist.)

Den fertig gebratenen Fasan aus der Pfanne nehmen.

Den in der Pfanne verbliebenen Bratensaft mit einem Stück Butter und Rotwein verfeinern. Den Fond kurz aufkochen lassen und anschließend passieren.

Jetzt den Fasan von der Schnur befreien, in Portionen teilen …

Frohes Fest(essen)!