Süß hat immer Saison! Und Herausgebackenes auch. Besonders, wenn es sich mit Marmelade schmückt.
Zutaten: 600 g Mehl, 40 g Germ, 1/4 l Milch, 180 g Butter, 6 Dotter, 60 g Zucker, Stamperl Rum, Vanille, Zitronenschale, Salz (alle Zutaten sollen Zimmertemperatur haben)
Zuerst bereitet man ein Dampferl. Dazu gibt man Mehl in eine Schüssel und macht in der Mitte eine Vertiefung. Jetzt den Germ hinein bröseln (alternativ kann man auch Trockenhefe nehmen). Die warme Milch darüber gießen und zugedeckt zum Aufgehen in die Wärme stellen.
Die Dotter mit dem Zucker aufschlagen. Wenn das Dampferl aufgegangen ist, werden alle Zutaten zusammengemischt und gut bearbeitet, bis der Teig Blasen wirft. Anschließend den zugedeckten Teig an einem warmen Ort gehen lassen.
Zur weiteren Verarbeitung den Teig aus der Schüssel nehmen und gut durchkneten. Danach fingerhoch ausrollen und mit einem Glas die Krapfen ausstechen.
Die ausgestochenen Teile auf ein mit Mehl bestaubtes Tuch legen und abermals zugedeckt gehen lassen.
In einer tiefen Pfanne (Kasserolle) Fett oder Öl erhitzen. Die Krapfen mit einem runden Holz (oder einem Korken, siehe Bilder) in der Mitte eindrücken. Mit der oberen Seite in das heiße Öl (ca. 170 Grad) legen und zugedeckt eine bis eineinhalb Minuten herausbacken. Dann die Krapfen umdrehen und offen backen.
Auf Küchenpapier legen und abtropfen lassen. In die Einbuchtung Marmelade füllen, die Kücherl mit Zucker anstauben und schmecken lassen.

Zutaten: 600 g Mehl, 40 g Germ, 1/4 l Milch, 180 g Butter, 6 Dotter, 60 g Zucker, Stamperl Rum, Vanille, Zitronenschale, Salz (alle Zutaten sollen Zimmertemperatur haben)

Zuerst bereitet man ein Dampferl. Dazu gibt man Mehl in eine Schüssel und macht in der Mitte eine Vertiefung. Jetzt den Germ hinein bröseln (alternativ kann man auch Trockenhefe nehmen). Die warme Milch darüber gießen und zugedeckt zum Aufgehen in die Wärme stellen.

… mit einem Glas die Krapfen ausstechen. Die ausgestochenen Teile auf ein mit Mehl bestaubtes Tuch legen und abermals zugedeckt gehen lassen.

In einer tiefen Pfanne (Kasserolle) Fett oder Öl erhitzen. Die Krapfen mit einem runden Holz (oder einem Korken) …
Hallo und schönen Nachmittag, wie viele Krapfen krieg ich ungefähr raus? Kann die Gehzeit mit einer Zeitangabe versehen werden um eine kleine Orientierung zu bekommen?
LikeLike
Liebe Margot, 20 bis 25 Kücherl, und wegen der Gehzeit: Beim Dampferl ca. 15 bis 20 Minuten, und beim Teig ist es so, der soll sich ungefähr verdoppeln. Da lässt sich schwer eine Zeitangabe machen, hängt von der Wärme im Raum ab. Ausprobieren und nachsehen, das bekommen Sie sicher bald gut ins Gefühl. Liebe Grüße, Toni Peschka
LikeLike
Lieber Herr Peschka, liebes Team Hangerl,
Das sieht einfach köstlich aus. Vielleicht trau ich mich auch mal drüber.
Liebe Grüße aus dem Innviertel
LikeGefällt 1 Person
Liebe Andrea, ausprobieren, gelingt Ihnen sicher. Liebe Grüße, Toni Peschka
LikeLike