Anfang Mai 2017 haben wir dieses Rezept hier zum ersten Mal präsentiert … und da gerade der Bärlauch sprießt und ein feiner Knoblauchhauch durch Auen und Wälder weht, begrüßen wir damit den Frühling 2022. 🙂
Zutaten: Melanzani (Auberginen), ein halbes Kilo Faschiertes, zwei alte Semmeln (oder Knödelbrot), drei Eier, eine Zwiebel (fein gehackt), Petersilie, Senf, Salz, Pfeffer, Olivenöl, eventuell Worcestersauce.
Für die Bärlauchsauce: Bärlauch, Obers, Zwiebel, Weißwein, Butterschmalz, 2 gehäufte EL Mehl, Gemüsefond (oder Suppenwürfel)
Melanzani der Länge nach in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Auflegen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Fleisch mit den Semmeln, Eiern, Zwiebel, Petersilie, Senf, Salz, Pfeffer, einem Spritzer Olivenöl, eventuell Worcestersauce in eine Schüssel geben. Noch etwas Flüssigkeit beimengen(Wasser), damit sich die Semmeln gut auflösen. Dann ordentlich durchmischen.
Faschiertes portionsweise auf den Melanzani-Scheiben verteilen, diese einrollen und in eine leicht eingefettete feuerfeste Form schlichten. Butterflocken draufsetzen und bei ca. 180 Grad 30 Minuten ins vorgeheizte Rohr stellen.
Für die Sauce eine helle „Mehlschwitze“ (Grüße an unsere deutschen Gäste, in Österreich ist das natürlich eine leichte Einbrenn!) zubereiten (wie zB hier Bild für Bild beschrieben: Oberskren), mit kaltem Weißwein ablöschen, etwas Brühe dazugeben, aufkochen lassen, fein gehackten Bärlauch dazugeben und abschmecken (Salz, Pfeffer, Muskat), zum Schluss mit Obers verfeinern.
Die Sauce über die gefüllten Melanzani gießen, und die Form noch einmal für 15 Minuten bei gleicher Hitze ins Rohr geben.
Mit Reis oder Kartofferl und Salat anrichten.

Die Zutaten …

Melanzani der Länge nach in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Auflegen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Das Fleisch mit den Semmeln …

… Eiern, Zwiebel, Petersilie, Senf, Salz, Pfeffer, einem Spritzer Olivenöl, eventuell Worcestersauce in eine Schüssel geben. Noch etwas Flüssigkeit beimengen(Wasser), damit sich die Semmeln gut auflösen. Dann ordentlich durchmischen.

Faschiertes portionsweise auf den Melanzani-Scheiben verteilen, diese einrollen …

… und in eine leicht eingefettete feuerfeste Form schlichten. Butterflocken daraufsetzen und bei ca. 180 Grad 30 Minuten ins vorgeheizte Rohr stellen.

Für die Sauce eine leichte Einbrenn zubereiten (wie zB hier Bild für Bild beschrieben: Oberskren) …

…

…

… aufkochen lassen …

… fein gehackten Bärlauch dazugeben und abschmecken (Salz, Pfeffer, Muskat).

Zum Schluss mit Obers verfeinern.

die Melanzani aus dem Rohr nehmen …

… dann die Sauce über die gefüllten Melanzani gießen, und die Form noch einmal für 15 Minuten bei gleicher Hitze ins Rohr geben.

Mit Reis oder Kartofferl und Salat anrichten.
Danke für das Rezept. Aber, Herrschaften, was soll das mit der ‚Mehlschwitze‘ ??? Wir sind doch in Österreich und sollten bei unserem Deutsch bleiben !!
LikeLike
Lieber Walter, steht ja eh „leichte Einbrenn“ daneben, und wenn Sie die Rezepte durchstöbern, ist der „deutsche“ Ausdruck ohnehin die Ausnahme. Bei den vielen Menschen, die aus unserem Nachbarland die Seite besuchen, darf das ruhig einmal so sein. Keine Sorge also: das Österreichische überwiegt, sowohl bei den Speisen als auch bei den Ausdrücken. Liebe Grüße, Toni Peschka und Team Hangerl
LikeLike
Deutsch ist mir lieber.😏🙂
LikeGefällt 1 Person
Mmmh, gut. Liebe Grüße vom gruenen Daumen.
LikeGefällt 1 Person
Auch ich finde das Rezept vielversprechend – wie eigentlich immer auf dieser Website. Was die Sprache betrifft: Da hat’s mich auch gerissen. Wie wär’s umgekehrt mit leichter Einbrenn und für die Gäste das angeschwitzte Mehl in Klammern?
LikeLike
Lieber Martin, nachdem das tatsächlich ein Thema sein dürfte, haben wir uns für einen Kompromiss entschieden. 🙂
Liebe Grüße und weiter gutes Gelingen! Toni Peschka & sein Team Hangerl
LikeLike