Kirschkuchen

Was ist ein „Spuckkuchen“? Ein Kirschkuchen mit nicht entkernten Kirschen! Ideal für das Kaffeekränzchen mit integrierter Kirschkern-Weitspuck-Wertung. Wem das zu wild ist, der entkernt die Kirschen vor dem Backen. 😉

Zutaten: 1/2 kg Kirschen, 5 Eier, 200 g Butter, 300 g Zucker, 200 g Mehl, 70 g geriebene Nüsse, 50 g Brösel (Biskotten), ein Stamperl Rum, Zitronenschale, ein Spritzer Zitronensaft, Nelkengewürz, Prise Salz, Vanille (echt oder Vanillezucker), 1/2 Sackerl Backpulver

Die Butter mit der halben Zuckermenge, den Eidottern, Rum, Vanille und der geriebenen Zitronenschale schaumig rühren. Die Eiklar mit dem restlichen Zucker und einem Spritzer Zitronensaft zu Schnee schlagen.

Beides miteinander vermischen, dann Mehl, Backpulver, Brösel und Nüsse gut einrühren.

Die Masse auf ein Backblech mit Backpapier geben und verstreichen. Mit Kirschen belegen und im auf 180 Grad vorgeheizten Rohr 35 Minuten backen.

Zutaten: 1/2 kg Kirschen, 5 Eier, 200 g Butter, 300 g Zucker, 200 g Mehl, 70 g geriebene Nüsse, 50 g Brösel (Biskotten), ein Stamperl Rum, Zitronenschale, ein Spritzer Zitronensaft, Nelkengewürz, Prise Salz, Vanille (echt oder Vanillezucker), 1/2 Sackerl Backpulver

Die Butter mit der halben Zuckermenge, den Eidottern, Rum, Vanille und der geriebenen Zitronenschale …

… schaumig …

… rühren.

Die Eiklar mit dem restlichen Zucker und einem Spritzer Zitronensaft …

… zu Schnee schlagen.

Beides …

… miteinander vermischen.

Dann Mehl, Backpulver, Brösel und Nüsse …

… gut einrühren.

Die Masse auf ein Backblech mit Backpapier geben …

… und verstreichen.

Mit Kirschen belegen und …

… im auf 180 Grad vorgeheizten Rohr 35 Minuten backen.

Fertig!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..