Marienbader Schnitten

Rechtzeitig vor Adventbeginn gibt es heute etwas ganz Besonderes: Die Marienbader Schnitten waren eine traditionelle Weihnachtsbäckerei im Gasthof Peschka.

Zutaten für den Mürbteig: 240 g Butter, 240 g Mehl, 140 g Zucker, 140 g geriebene Mandeln, 1 Pkg. Vanillezucker, Prise Salz, Spritzer Rum, Zitronenschale
Zum Bestreichen: Marillenmarmelade
Für die Glasur: 250 g Staubzucker, Zitronensaft
Zum Bestreuen: gehackte Mandeln oder Pistazien

Hinweis: Die Mengenangabe ergibt die doppelte Menge.

Zuerst aus den Zutaten den Mürbteig kneten. Zu einer Rolle formen, in Folie einwickeln und für eine Stunde kaltstellen.

Die Rolle in zwei Hälften schneiden. (Jede Hälfte ergibt vier Streifen, wie in weiterer Folge angegeben.)

Den Teig ausrollen (ca. einen halben Zentimeter dick) und mithilfe einer Schablone in vier ca. 5 cm breite Streifen schneiden.

Im auf 180 Grad vorgeheizten Rohr 15 Minuten backen.

Für die Zitronenglasur den Staubzucker in eine Schüssel geben und nach und nach Zitronensaft einrühren, bis eine dickflüssige Konsistenz entstanden ist.

Die Streifen aus dem Backrohr nehmen und zwei davon großzügig mit aufgekochter und noch heißer Marillenmarmelade bestreichen. Dann mit den zwei anderen Streifen bedecken. (Siehe Bilder!)

Auf diesen zweiten Streifen eine dünne Schicht Marillenmarmelade auftragen (damit die Glasur besser hält) und dann mit der Zitronenglasur überziehen.

Mit gehackten Mandeln oder Pistazien bestreuen, auskühlen lassen und in kleine Schnitten schneiden.

Zutaten für den Mürbteig (doppelte Menge!): 240 g Butter, 240 g Mehl, 140 g Zucker, 140 g geriebene Mandeln, 1 Pkg. Vanillezucker, Prise Salz, Spritzer Rum, Zitronenschale | Zum Bestreichen: Marillenmarmelade

Für die Glasur: 250 g Staubzucker, Zitronensaft | Zum Bestreuen: gehackte Mandeln oder Pistazien

Zuerst aus den Zutaten den Mürbteig kneten.

Zu einer Rolle formen …

… in Folie einwickeln und für eine Stunde kaltstellen.

Die Rolle in zwei Hälften schneiden. (Jede Hälfte ergibt vier Streifen, wie in weiterer Folge angegeben.) Den Teig ausrollen (ca. einen halben Zentimeter dick).

Mithilfe einer Schablone …

… in vier ca. 5 cm breite Streifen schneiden.

Im auf 180 Grad vorgeheizten Rohr 15 Minuten backen.

Für die Zitronenglasur den Staubzucker in eine Schüssel geben und …

… nach und nach Zitronensaft einrühren, bis eine dickflüssige Konsistenz entstanden ist.

Die Streifen aus dem Backrohr nehmen und zwei davon großzügig mit aufgekochter und noch heißer Marillenmarmelade bestreichen.

Dann mit den zwei anderen Streifen bedecken.

Auf diesen zweiten Streifen eine dünne Schicht Marillenmarmelade auftragen (damit die Glasur besser hält) und dann …

… mit der Zitronenglasur überziehen.

Mit gehackten Mandeln oder Pistazien bestreuen, auskühlen lassen und …

… in kleine Schnitten schneiden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..