
Teig vorbereiten: Blätterteig etwas ausrollen, so wird er dünner und feiner (Rand vom Backpapier bemehlen!).
Äpfel blättrig schneiden, mit Zucker, Rosinen, Rum, Zimt und Zitronensaft vermischen (aber erst, wenn der Teig schon vorbereitet ist).
In die Mitte des Teiges kommt ein Streifen mit Semmelbrösel, dann die Apfel-Mischung verteilen, Ränder einschlagen und großzügig mit Ei bepinseln. Mit einer Gabel einstechen, verzieren.
Für ungefähr eine halbe Stunde in das auf ca. 200 °C vorgeheizte Rohr geben.

Blätterteig etwas ausrollen, so wird er dünner und feiner…

Rand vom Backpapier bemehlen…

Äpfel blättrig schneiden, aber erst, wenn der Teig schon vorbereitet ist

…mit Zucker, Rosinen, Rum, Zimt und Zitronensaft vermischen

In die Mitte des Teiges kommt ein Streifen mit Semmelbrösel

die Apfel-Mischung verteilen….

Ränder einschlagen..

großzügig mit Ei bepinseln…

Mit einer Gabel einstechen, verzieren

Für ungefähr eine halbe Stunde in das auf ca. 200 °C vorgeheizte Rohr geben

Fertig ist das Prachtstück, und erst der Duft!
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Ein Tip um Zeit zu sparen, blättrig geschnittene Äpfel lassen sich gut einfrieren!
Dann gehts noch schneller :o)
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Toni,alle Rezepte von DIR sind einfach köstlich. Danke für die Veröffenlichung
Liebe Grüße Helga Weixelbaumer
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Helga! Liebe Grüße, Toni
Gefällt mirGefällt mir
Geehrter Herr Peschka. Hab oft Ihre Kochkünste genossen in Ihrem Wirtshaus das heute noch vielen fehlt. Koche Ihre Spezialitäten sehr gerne selber nach.Hab heute ein Blunzngröstl ausprobiert und es ist mir gut gelungen.Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetes Osterfest.Es grüßt Sie Maria Schweizer
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Frau Schweizer, es freut uns wenn Ihnen unsere Seite gefällt.
Herr Peschka und sein Team wünscht Ihne und Ihrer Familie ein friedliches Osterfest,
Gefällt mirGefällt mir
Die Apfelpackerl mach ich auch ganz gern aus einem ganz simplen Teig . 25 Dag Butter 25 Dag Mehl 25 Dag Töpfen und eine Prise Salz gut durchkneten und eine Stunde rasten lassen. Kann man süß oder pikant füllen.Beste Grüße Maria Schweizer
Gefällt mirGefällt mir