Die Peschka’schen Hauslebkuchen haben in Eferding schon einen gewissen Ruf als Glücklichmacher mit leichtem Frust-Potential: Glücklich machen sie, weil sie genial gut sind. Der Frust kommt beim „Nachbacken“. Schritt für Schritt habe man die Anweisungen befolgt, heißt es dann. Aber so saftig und weich wie beim Peschka werden sie trotzdem nicht. Der macht sie allerdings seit vielen Jahren – daher: Weiterbacken! Übung macht den Kekserl-Meister. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: süß
Polsterzipf (Hasenöhrl)
Kaiserschmarrn à la minute
Lust auf Kaiserschmarrn, aber keine Lust auf Schneeschlagen? Kein Problem, denn in Wahrheit schmeckt die schnelle Variante eh genauso gut.
Topfenpalatschinken
Wir finden: Die Tage, an denen Topfenpalatschinken auf den Tisch kommen, sind auch ohne Anlass ruhig als Festtage zu bezeichnen.
Zutaten: Topfen, Knödelbrot, Eier, Milch, Rum, Vanille, Zucker, Zitronenschale, Rosinen, Butter
Für den Palatschinkenteig Eier aufschlagen und versprudeln, Milch beigeben, wieder versprudeln, dann Mehl und etwas Salz gut unterrühren. Der Teig soll nicht zu dick und nicht zu dünn werden. Palatschinken herausbacken. Weiterlesen
VIDEO-TIPP: Topfenpalatschinken füllen und schlichten
Die Topfenfülle vorbereiten, Palatschinken herausbacken – und schon kann’s losgehen: Palatschinken füllen und in die Form schlichten. Das Video zeigt, wie flott das gehen kann. Der Rest steht im Topfenpalatschinken-Rezept.
Zwetschkenpofesen
… wir schwelgen in Erinnerungen, stehen wieder vor dem großen weißen Vorratskasten im dunklen Vorhaus, wo – hinter einem dünnen Gitter unerreichbar – Omas berühmte Pofesen duften.
Zutaten: Weißbrot (zB Baguette), Powidlmarmelade, Rum, Weißwein, Eier, Mehl, Zucker und Butterschmalz
Das Brot in dünne Scheiben schneiden. Je eine Scheibe gut mit Powidlmarmelade bestreichen und eine weitere Scheibe als Deckel draufsetzen. Weiterlesen
Sachertorte
Auf gewisse Traditionen ist Verlass. So heißt die übliche Peschka’sche Geburtstagstorte „Sacher“ mit Vornamen. Und mit Nachnamen? Schnitte oder Torte. Denn ob eckig, weil in der Kastenform entstanden, …
… oder in einer Springform zur runder Perfektion gelangt: Hauptsache Sacher!
Hier haben wir die Zutaten für eine runde Torte:
9 Eier, 21 dag Zucker, 21 dag Mehl, 24 dag Kochschokolade, 24 dag Butter, eine Messerspitze Backpulver, eine Prise Salz, ein Stamperl Rum, ein Spritzer Zitronensaft
Hollerröster
Der Grund, warum man im späten Sommer die Holundersträucher der Umgebung plündern und die Beeren portionsweise einfrieren sollte (am besten gleich mit halbierten Zwetschken): So hat man das ganze Jahr über wunderbaren, selbstgemachten Hollerröster. Weiterlesen
Apfelschlangerl
Teig vorbereiten: Blätterteig etwas ausrollen, so wird er dünner und feiner (Rand vom Backpapier bemehlen!).
Äpfel blättrig schneiden, mit Zucker, Rosinen, Rum, Zimt und Zitronensaft vermischen (aber erst, wenn der Teig schon vorbereitet ist).