Hollerröster

hollerroester_6 Der Grund, warum man im späten Sommer die Holundersträucher der Umgebung plündern und die Beeren portionsweise einfrieren sollte (am besten gleich mit halbierten Zwetschken): So hat man das ganze Jahr über wunderbaren, selbstgemachten Hollerröster. Tiefgekühlte Hollerbeeren (schwarzer Holunder) und tiefgekühlte Zwetschken mit Zucker, Rum, Zimtstange und Zitronensaft gut kochen lassen. Etwas Wasser hinzufügen, nur so viel, dass es die Früchte leicht umspielt. Bei gefrorenen Früchten natürlich weniger (die geben ja noch Wasser ab). 20 bis 30 Minuten langsam kochen, immer wieder umrühren. Auskühlen lassen, im Kühlschrank einige Tage gut haltbar. Wichtig: Hollerbeeren sind nur gekocht genießbar! TIPP: Im Sommer (leicht erwärmt) mit Vanilleeis servieren.

Tiefgekühlte Hollerbeeren (schwarzer Holunder) und tiefgekühlte Zwetschken.....

Tiefgekühlte Hollerbeeren (schwarzer Holunder) und tiefgekühlte Zwetschken …

..mit Zucker, Rum, Zimtstange und Zitronensaft...

… mit Zucker, Rum, Zimtstange, Zitronensaft …

..gut kochen lassen.

… und etwas Wasser hinzufügen, gerade so viel, dass es die Früchte leicht umspielt.

20 bis 30 Minuten langsam kochen, immer wieder umrühren.

20 bis 30 Minuten langsam kochen, immer wieder umrühren

Ein Gaumenschmaus!

Ein Gaumenschmaus!

  1. Pingback: Hollerröster, hochprozentig | Herr Peschka kocht ...

  2. Pingback: Gebackene Grießschnitten mit Hollerröster | Herr Peschka kocht ...

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..