Zwiebel grob schneiden, mit Kümmel, Lorbeerblatt und Pfefferkörnern kurz anschwitzen, dann mit einem Spritzer Essig und Wasser ablöschen.
Das Bauchfleisch (Schweinebauch) einlegen, salzen und zugedeckt kochen lassen. Eventuell etwas Wasser nachgießen (Fleisch soll nur ca. bis zur Hälfte bedeckt sein).
Währenddessen Weißkraut „hacheln“ (hobeln) oder schneiden. Nach ca. 20 Minuten das Kraut zum Bauchfleisch geben, je nach Menge mit ca. ¼ Liter Weißwein aufgießen und weiterkochen lassen.
Nach ca. 15 Minuten (wenn das Kraut weichgekocht ist) Fleisch aus dem Topf nehmen, und zur Bindung eine geriebene Kartoffel ins Weinkraut einrühren, sowie, zur Geschmacksverfeinerung, einen geriebenen Apfel. Falls notwendig, nachwürzen.
Das Fleisch schneiden und bis zum Anrichten zurück in den Topf geben.
Am besten schmecken Knödel dazu, zum Beispiel Böhmische Knödel.
Tipp: Für Champagnerkraut statt Weißwein Champagner verwenden!
Und noch ein Tipp: Wer keinen Schweinebauch mag, dem empfiehlt Herr Peschka Gänse- oder Entenbrust. (Die Kochzeit entsprechend anpassen.)

Ein Stück Bauchfleisch, Weißkraut (Weißkohl), Zwiebel und Knoblauch, eine Kartoffel zur Bindung und einen Apfel für den feinen Geschmack.