Die perfekte Mehlspeise: riecht gut, schmeckt wunderbar, hoher Suchtfaktor. Mhmmm.
Schlagwort-Archive: Technik
Blätterteigpastete mit Kalbsragout
Das Auge isst mit? Dann soll es auch auf seine Kosten kommen: Diese schnell gemachten Blätterteigpasteten machen auf jedem Teller eine gute Figur – und lassen sich wunderbar füllen. Mit feinem Kalbsragout, mit Hühnerragout, mit Gemüseragout …
Strudelteig
Damit der Strudelteig kein Drama in zwei Akten wird, muss man nur ein paar Dinge beachten. Der Teig selbst ist keine Zauberkunst, ihn für die Fülle vorzubereiten, erfordert aber ein wenig Übung. Heute geht es also vom Mehlhauferl bis zum berühmten Zeitungstest (mit Videobeweis!) … und nächste Woche folgt das Rezept für den perfekten Gemüsestrudel.
Zutaten für den Strudelteig: 150 g glattes Mehl, drei EL Öl, ein EL Essig, lauwarmes Wasser, eine Prise Salz
Das Mehl auf die Arbeitsfläche geben, eine keine Mulde machen, etwas salzen. In die Mulde das Öl, den Essig und etwas Wasser geben (lauwarm ist wichtig!), von der Mitte ausgehend leicht mit den Fingern verrühren, mit dem Mehl vermischen und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Gut durchkneten, bis er richtig glatt ist. Weiterlesen
VIDEO-TIPP: Perfekte Knödel rollen
Köche und Köchinnen formen im Lauf ihres Berufslebens wohl tausende Knödel. Kein Wunder, dass die auch dann noch rund und perfekt geraten, wenn der Koch längst nur mehr für Familie und Freunde kocht. Oder für die Online-Fangemeinde. (Zum Tirolerknödel-Rezept.)
Gefüllte Kalbsbrust
Diesen Sonntagsbraten kann man mit unerschrockenen vegetarischen Mitmenschen teilen. Falls man ein Stück von der Fülle abgeben mag. Eher ist es aber doch ein Festessen für Liebhaber/innen der klassischen Wirtshausküche.
Zutaten: Kalbsbrust mit Knochen. Für die Fülle: Knödelbrot, Eier, Milch, Butter, Petersilgrün, Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Die Kalbsbrust kauft man am besten direkt beim Metzger, der sie gleich vorbereiten kann. Die ausgelösten Knochen unbedingt mitnehmen, da man sie für die Sauce braucht. Die durch das Auslösen der Knochen entstandene Tasche wird mit einem scharfen Messer etwas vergrößert. Weiterlesen
VIDEO-TIPP: Grießnockerl formen
Der Grießnockerlteig ist ganz simpel – die Nockerl perfekt zu formen, nicht. In unserem Video-Tipp demonstriert der Profi die richtige Technik. Mit ein wenig Übung gelingen die Nockerl à la Wirtshaus sicher. (Hier geht’s zum Grießnockerl-Rezept.)
VIDEO-TIPP: Zwiebel schneiden
Es zahlt sich aus, Herrn Peschka auf die Finger zu schauen. Zum Beispiel beim Zwiebel schneiden … auch hier bringt’s die richtige Technik. Und ein scharfes Messer.
TIPP: Verlorene Eier (Pochiertes Ei)
Da ja demnächst die Rahmsuppe auf der Speisekarte steht wollen wir uns vorab schon mal um die verlorenen Eier kümmern ;o)
Ei – mal anders:
Einen Topf Wasser mit Salz und einem guten Schuss Essig zum Kochen bringen, dann ein Ei aufschlagen, direkt ins das kochende Wasser.
Spargel, weiß – Grundrezept!
Weißer Spargel ist alles zusammen: gut, gesund, schnell gemacht und in verschiedensten Varianten auf den Teller zu bringen. Das Grundrezept ist aber bei allen gleich:
Spargel schälen (dazu gibt es hier einen kurzen Videotipp) und das Endstück wegschneiden. Mit Spagat zu Portionen in gewünschter Größe binden und die Bündel in einen großen Topf mit gut gesalzenem, kaltem (!) Wasser legen, etwas Butter, ein Stück Zucker und ein Stück Brot dazugeben (weiß oder schwarz, verhindert, dass der Spargel bitter schmeckt).
VIDEO TIPP: SPARGEL SCHÄLEN
Die Spargelzeit weckt Erinnerungen … an unglaublich gute Rezepte und ebenso unglaublich viele Kilo Spargel, die für’s Wirtshaus geschält werden mussten. Und dabei ganz bleiben sollten. Und schnell gehen musste es auch … So macht man’s richtig: