Gefüllte Kalbsbrust

Diesen Sonntagsbraten kann man mit unerschrockenen vegetarischen Mitmenschen teilen. Falls man ein Stück von der Fülle abgeben mag. Eher ist es aber doch ein Festessen für Liebhaber/innen der klassischen Wirtshausküche.

gef_kalbsbrust_16

Die gefüllte Kalbsbrust ist ein echter Wirtshausklassiker.

Zutaten: Kalbsbrust mit Knochen. Für die Fülle: Knödelbrot, Eier, Milch, Butter, Petersilgrün, Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Die Kalbsbrust kauft man am besten direkt beim Metzger, der sie gleich vorbereiten kann. Die ausgelösten Knochen unbedingt mitnehmen, da man sie für die Sauce braucht. Die durch das Auslösen der Knochen entstandene Tasche wird mit einem scharfen Messer etwas vergrößert.

Für die Fülle das Knödelbrot mit Milch und Eier vermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, gehackte Petersilie und flüssige Butter dazugeben und gut durcharbeiten, bis die Masse eine schöne, weiche Konsistenz hat. Die Fülle in die Fleischtasche geben, und die Tasche mit einem Spieß verschließen.

Die Knochen in eine Bratpfanne legen, ein wenig Öl und etwas Wasser dazugeben. Die Kalbsbrust salzen und pfeffern, dann kommt sie zu den Knochen in die Pfanne und diese für ca. zwei Stunden in das vorgeheizte Rohr (200 Grad). Von Zeit zu Zeit mit etwas Saft aus der Pfanne übergießen, einmal umdrehen, ab und zu etwas Wasser nachgießen.

Nach zwei Stunden im Rohr wird das Fleisch aus der Pfanne genommen. Der Rest (Knochen, Saft) muss drinnen bleiben – aus ihm wird die Sauce gemacht. Dazu mit Mehl stauben und gut durchrösten, mit etwas Wasser aufgießen, kurz kochen lassen, abseihen – fertig ist die Sauce. Mit Reis und Gemüse anrichten. Mahlzeit!

gef_kalbsbrust_2

Die Kalbsbrust kauft man am besten direkt beim Metzger, der sie gleich vorbereiten kann. Die ausgelösten Knochen unbedingt mitnehmen, da man sie für die Sauce braucht.

gef_kalbsbrust_3

Die durch das Auslösen der Knochen entstandene Tasche wird mit einem scharfen Messer etwas vergrößert.

Für die Fülle brauchen wir Knödelbrot, Eier, Milch, Butter, Petersilgrün, Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Für die Fülle brauchen wir Knödelbrot, Eier, Milch, Butter, Petersilgrün, Salz, Pfeffer, und Muskatnuss.

gef_kalbsbrust_4

Für die Fülle das Knödelbrot mit Milch und Eier vermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, gehackte Petersilie und …

gef_kalbsbrust_5

… flüssige Butter dazugeben und gut durcharbeiten.

gef_kalbsbrust_6

Die Masse soll eine schöne, weiche Konsistenz haben.

gef_kalbsbrust_7

Die Fülle in die Fleischtasche geben …

gef_kalbsbrust_8

… und die Tasche mit einem Spieß verschließen. Die Kalbsbrust salzen und pfeffern.

gef_kalbsbrust_10

Die Knochen in eine Bratpfanne legen, ein wenig Öl und etwas Wasser dazugeben. Die Kalbsbrust kommt zu den Knochen in die Pfanne und diese für ca. zwei Stunden in das vorgeheizte Rohr (200 Grad). Von Zeit zu Zeit mit etwas Saft aus der Pfanne übergießen, einmal umdrehen, ab und zu etwas Wasser nachgießen.

gef_kalbsbrust_11

Nach zwei Stunden im Rohr ist das Fleisch fertig und kommt aus der Pfanne.

gef_kalbsbrust_14

So ein hübsches Ding!

gef_kalbsbrust_12

Der Rest (Knochen, Saft) muss in der Pfanne bleiben – aus ihm wird die Sauce gemacht. Dazu alles mit ein wenig Mehl stauben und gut durchrösten lassen, mit etwas Wasser aufgießen, kurz kochen lassen und …

gef_kalbsbrust_13

… abseihen – fertig ist die Sauce.

gef_kalbsbrust_15

Wer das so hinkriegt, darf sich Küchenmeister/in nennen.

gef_kalbsbrust_16

Mit Reis und Gemüse als Beilage ist das Festessen pefekt. Mahlzeit!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..