Wir finden: Die Tage, an denen Topfenpalatschinken auf den Tisch kommen, sind auch ohne Anlass ruhig als Festtage zu bezeichnen.
Zutaten: Topfen, Knödelbrot, Eier, Milch, Rum, Vanille, Zucker, Zitronenschale, Rosinen, Butter
Für den Palatschinkenteig Eier aufschlagen und versprudeln, Milch beigeben, wieder versprudeln, dann Mehl und etwas Salz gut unterrühren. Der Teig soll nicht zu dick und nicht zu dünn werden. Palatschinken herausbacken.
Für die Topfenfülle Eier in das Knödelbrot schlagen und sorgfältig mit etwas Rum, Zucker, Milch, geriebener Zitronenschale, Vanille und Rosinen vermischen. Dann den Topfen (Magertopfen) hinzufügen und gut verrühren.
Eine große Backform mit flüssiger Butter vorbereiten und leicht schräg stellen (siehe Bilder). Die Palatschinken mit der Topfenfülle füllen, in zwei Hälfen teilen und in die Form schlichten. Dabei die Palatschinkenhälften durch die Butter streichen – wie man das am besten macht, sieht man in diesem VIDEO-TIPP. Wenn die Form gefüllt ist, Ei mit Milch und ein wenig Obers versprudeln und über die geschichteten Palatschinken gießen.
Im Rohr bei ca. 180 Grad 20 bis 25 Minuten backen. Noch warm servieren. Zu den süßen Topfenpalatschinken passen auch Hollerröster oder Preiselbeeren.

Für den Palatschinkenteig Eier aufschlagen und versprudeln, Milch beigeben, wieder versprudeln, dann Mehl und etwas Salz gut unterrühren. Der Teig soll nicht zu dick und nicht zu dünn werden. Palatschinken herausbacken.

… und in die mit flüssiger Butter vorbereitete Form schlichten, dabei durch die Butter ziehen (siehe Video-Tipp!) Idealerweise steht die Form leicht schräg, damit sich die Butter an einem Ende sammelt.
Pingback: VIDEO-TIPP: Topfenpalatschinken füllen und schlichten | Herr Peschka kocht ...
Hmmm, Topfenpalatschinken, schon ewig nimmer gemacht, macht richtig Gusto, werde, das mit den Semmelwürfeln in der Fülle sicher ausprobieren. Bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen, gefällt mir sehr gut!!!!
LikeGefällt 1 Person
Liebe Irene, danke für das Lob, das freut uns sehr! Weiter gutes Gelingen und liebe Grüße, Toni Peschka & Team (Hangerl)
LikeLike
Pingback: Buchteln mit Marmeladefüllung | Herr Peschka kocht ...