Zartbesaitete Menschen könnten eventuell rustikaleren Kochgefährten das Messer überlassen wollen, wenn es darum geht, die Schweinsleber vorzubereiten. Das Gemetzel hält sich aber ohnehin in Grenzen. Vor allem zahlt es sich aus, denn die Rahmleber ist nicht nur flott gemacht, sondern ein richtig feiner Hochgenuss.
Zutaten: 1/2 Kilo Schweinsleber, Zwiebel, Knoblauch, Butterschmalz oder Öl, Obers, Salz, Pfeffer, Majoran, Essig, Weißwein, EL Mehl
Zwiebel und Knoblauch fein schneiden und leicht anrösten. Geschnittene Leber (siehe Bilder) dazugeben und mitrösten lassen. Ca. einen gehäuften EL Mehl untermischen, noch kurz weiterrösten, und dann mit einem Spritzer Essig und einem halben Achterl Weißwein ablöschen. Eventuell etwas Bouillon dazugeben (falls zuwenig Flüssigkeit).
Würzen: Salz, Pfeffer, Majoran. Dann einen halben bis ganzen Becher Obers einrühren, kurz aufkochen lassen, fertig.
Mit Salzkartofferl, Reis, Nudeln oder Knödel anrichten.

Die Zutaten …

Zwiebel und Knoblauch fein schneiden und leicht anrösten.

Geschnittene Leber (siehe Bilder) …

… dazugeben …

… und mitrösten lassen.

Würzen: Salz, Pfeffer, Majoran

Ca. einen gehäuften EL Mehl untermischen …

… noch kurz weiterrösten …

… und dann mit einem Spritzer Essig und einem halben Achterl Weißwein ablöschen. Eventuell etwas Bouillon dazugeben (falls zuwenig Flüssigkeit). Dann einen halben bis ganzen Becher Obers einrühren …

… kurz aufkochen lassen, fertig.

Mit Salzkartofferl, Reis, Nudeln oder Knödel anrichten. Mahlzeit!
Herrlich deine Gerichte, man sollte es noch riechen können LG. Helga
LikeLike
Ich werde es morgen probieren. Was ich nicht ganz verstehe ist, ob ich nun Schlagobers oder – wie der Name sagt – nun Rahm nehmen soll ???
LikeLike
Lieber Walter, unbedingt Schlagobers nehmen – oder, wie unsere deutschen Nachbarn sagen würden: Schlagrahm. Viel Spaß beim Kochen! Toni & Team
LikeLike
Danke für die schnelle Antwort. Bin schon sehr gespannt auf das morgige Koch Ergebnis. Weiter so.
LikeGefällt 1 Person