In Österreich wird paniert und herausgebacken, was bei drei nicht auf den Bäumen ist. Vom Champignon über den Emmentaler bis zum Henderl. Folglich ist das gebackene Kalbshirn ebenso konsequent wie traditionell. Und zudem: Sehr gut.
Zutaten: Kalbshirn, Öl oder Fett zum Herausbacken, Essig, Salz, Pfeffer und Panier (Mehl, Eier, Semmelbrösel).
Zutaten für die Joghurtsauce: Für die schnelle Version braucht man nur Joghurt, Essiggurkerl, Kapern, Zwiebel oder Schalotten, Salz, Pfeffer und Senf. (Gibt man außerdem Sardellen, Petersilie, Radieschen und eventuell ein wenig Worcestersauce dazu, wird sie noch feiner, die Sauce.)
Zur Vorbereitung wird das Hirn in lauwarmes Wasser gelegt. Dann vorsichtig die Haut abziehen. Jetzt brauchen wir einen Topf mit frischem Wasser, etwas Essig und Salz – darin wird das Hirn ca. 10 Minuten leicht gekocht.
Genug Zeit, um die Joghurtsauce zuzubereiten, weil das geht g’schwind: Alle Zutaten sehr fein schneiden/hacken, vermischen, abschmecken, fertig.
Jetzt das gekochte Hirn in Scheiben schneiden, leicht salzen, panieren und herausbacken.
Mit Kartofferl und Salat servieren: Mahlzeit!
Tipp: Die Joghurtsauce passt zu vielen kulinarischen Gelegenheiten!

Zur Vorbereitung wird das Hirn in lauwarmes Wasser gelegt.

Dann vorsichtig die Haut abziehen.

Jetzt brauchen wir einen Topf mit frischem Wasser, etwas Essig und Salz – darin wird das Hirn ca. 10 Minuten leicht gekocht.

Genug Zeit, um die Joghurtsauce zuzubereiten, weil das geht g’schwind …

… die Zutaten …

… sehr fein schneiden/hacken, vermischen, abschmecken, fertig.

Jetzt das gekochte Hirn …

… in Scheiben schneiden …

… leicht salzen, panieren …

… und herausbacken.

Mit Kartofferl , Salat und Joghurtsauce servieren, Mahlzeit!