Zelten (Zedl)

Zelten_21Wir brauchen nicht viel: Ein paar Zutaten, ein warmes Platzerl, etwas Geduld und Zeit, damit der Germ schön aufgehen kann. Dafür bekommt man wunderbare Zelten, ein regionales Gebäck mit Suchtpotential.

Zutaten: 1000 g Mehl, 700 ml Milch, 1 Pkg. Germ (Hefe), 2 Eier, 100 g Butter, Salz, Zucker, Anis oder Kümmel

Zuerst ein Dampfl machen: Dazu das Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde machen und in diese den Germ hinein bröckeln. Rundherum ein wenig Zucker und Salz streuen (auf das Mehl, nicht auf den Germ!) Einen Teil der lauwarmen Milch über den Germ gießen, etwas Mehl darüber streuen, zudecken und an einem warmen Ort ca. 10 bis 15 Min. stehen lassen, bis sich der Germ aufgelöst hat.

Dann mit den Eiern, dem Rest der Milch und der zerlassenen Butter (lauwarm, nicht heiß!) zu einem – nicht zu festen – Teig verarbeiten. Wieder ein wenig mit Mehl bestauben, zudecken und eine Stunde rasten lassen.

Ist der Teig dann gut aufgegangen, wird er auf einer mit Mehl bestaubten Arbeitsfläche durchgeknetet und zu eine längliche Form gebracht. Diese in Stücke schneiden (Schleifen – siehe Bilder), aus denen jetzt die kleinen Brötchen geformt werden.

Zudecken und weitere 15 bis 20 Minuten gehen lassen. Dann leicht mit Wasser leicht bestreichen, mit Kümmel oder Anis bestreuen und im vorgeheizten Rohr bei 180 bis 190 Grad ca. 25 bis 30 Minuten backen.

Zelten_1

Die Zutaten …

Zelten_2

Das Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde machen und in diese den Germ hinein bröckeln. Rundherum ein wenig Zucker und Salz streuen (auf das Mehl, nicht auf den Germ!)

Zelten_3

Einen Teil der lauwarmen Milch über den Germ gießen …

Zelten_4

… etwas Mehl darüber streuen, zudecken und an einem warmen Ort ca. 10 bis 15 Min. stehen lassen, bis sich der Germ aufgelöst hat.

Zelten_5

Dann mit den Eiern, der zerlassenen Butter und dem Rest der Milch zu einem – nicht zu festen! – Teig verarbeiten.

Zelten_6

Zelten_7

Zelten_8

Wieder zudecken und eine Stunde rasten lassen.

Zelten_9

Zelten_10

Ist der Teig dann gut aufgegangen …

Zelten_11

wird er auf einer mit Mehl bestaubten Arbeitsfläche durchgeknetet und zu eine längliche Form gebracht …

Zelten_12

… in Stücke schneiden …

Zelten_14

… aus denen jetzt die kleinen Brötchen geformt werden.

Zelten_15

Zudecken und weitere 15 bis 20 Minuten gehen lassen.

Zelten_16

Zelten_17

Dann leicht mit Wasser leicht bestreichen, mit Kümmel oder Anis bestreuen und im vorgeheizten Rohr bei 180 bis 190 Grad ca. 25 bis 30 Minuten backen.

Zelten_18

Im vorgeheizten Rohr bei 180 bis 190 Grad ca. 25 bis 30 Minuten backen.

Zelten_20

Fertig!

 

 

 

 

 

  1. Danke für Eure tollen Rezepte. Ich freue mich immer über Eure Beiträge. Super finde ich die Fotos und genaue Beschreibung. So kann eigentlich gar nichts schief gehen.
    Lg Sabine Schmid

    Gefällt 1 Person

  2. Pingback: Gemüsekuchen mit Speck | Herr Peschka kocht ...

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..