Was in Frankreich, Spanien und Portugal traditionell auf den Dessertteller kommt (so oder in abgewandelter Form), schmeckt auch bei uns hervorragend. Und macht ordentlich was her, als Abwechslung zu Gugelhupf & Co.
Zutaten: 1/4 l Milch, 1/4 l Obers, 140 g Zucker, 4 ganze Eier, 2 Dotter, Vanille. Für den Karamellzucker 120 g Zucker und 3 bis 4 EL kaltes Wasser
Für den Karamellzucker Zucker in einen Topf geben und bei ständigem Rühren bräunen, mit ein wenig kaltem Wasser ablöschen und noch mal aufkochen lassen.
Für die Crème Milch, Obers, Zucker und Vanille vermischen und kurz aufkochen, dann langsam in die versprudelten Eier einrühren. Das Gemisch in vorbereitete Formen füllen, die zuvor mit dem flüssigen Karamellzucker ausgegossen wurden.
Die Formen in ein Wasserbad stellen und noch einmal kurz aufkochen. Dann – nach wie vor im Wasserbad – für ca. 40 Minuten in das nicht zu heiße Backrohr stellen (auf 120 Grad vorgeheizt), wo die Crème stockt.
Herausnehmen und kaltstellen. Beim Anrichten mit einem Messer ringsherum lösen und auf einen Teller stürzen.
Garnieren, servieren, genießen!

Zutaten: 1/4 l Milch, 1/4 l Obers, 140 g Zucker, 4 ganze Eier, 2 Dotter, Vanille. Für den Karamellzucker 120 g Zucker und 3 bis 4 EL kaltes Wasser

Für den Karamellzucker Zucker in einen Topf geben …

… und bei ständigem Rühren bräunen, mit ein wenig kaltem Wasser ablöschen und noch mal aufkochen lassen.

Für die Crème Milch, Obers, Zucker und Vanille vermischen und kurz aufkochen.

Die Eier versprudeln.

Die Milch-Obers-Zucker-Vanille-Mischung langsam in die versprudelten Eier einrühren.

Das Gemisch in vorbereitete Formen füllen, die zuvor mit dem flüssigen Karamellzucker ausgegossen wurden.

Die Formen in ein Wasserbad stellen und noch einmal kurz aufkochen.

Dann – nach wie vor im Wasserbad – für ca. 40 Minuten in das nicht zu heiße Backrohr stellen (auf 120 Grad vorgeheizt), wo die Crème stockt.

Herausnehmen und kaltstellen. Beim Anrichten mit einem Messer ringsherum lösen und auf einen Teller stürzen. Garnieren, servieren, genießen.
Herr Peschka,
das sieht einfach göttlich aus! Bitte noch einen Tipp wegen der Vanilleschote-es reicht eine 1/2…?
Lg, Schokotiger
LikeLike
Lieber Schokotiger, eine halbe reicht. Gutes Gelingen! Liebe Grüße, Toni Peschka
LikeLike