Es gibt wenig Gründe, sich auf die kalte Jahreszeit zu freuen? Da wären zumindest zwei: Es dauert nicht mehr lang, bis die Schneerosen blühen – und (hurra!) die Schwarzwurzel hat Saison.
Zutaten: Schwarzwurzeln, Butter oder Öl, Zwiebel, Paprikaschote, Paprikapulver (edelsüß), Tomatenmark, Senf, Essig, Obers, Salz, Pfeffer, Gulaschgewürz (Kümmel, Knoblauch, Thymian, Majoran, Zitronenschale)
Die Schwarzwurzeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Paprikaschote in kleine Würfel und Zwiebel fein schneiden.
Zwiebel in Butter oder Öl anrösten. Paprikapulver dazu geben und gleich mit einem Spritzer Essig und Suppe oder Wasser ablöschen. Die Schwarzwurzeln, Paprikaschote, Tomatenmark, Senf und das Gulaschgewürz dazugeben bzw. einrühren.
Zugedeckt köcheln lassen, mit Obers verfeinern und abschmecken.
Als nicht-vegetarische Variante kann man auch dünn aufgeschnittene Wurst ins Schwarzwurzelgulasch geben.
TIPP zur Verarbeitung von Schwarzwurzeln: Handschuhe anziehen, der Milchsaft der Schwarzwurzeln haftet stark. (Er lässt sich aber mit Zitronensaft gut entfernen.) Die Wurzeln gut waschen und schälen. Sofort nach dem Schälen in eine Schüssel mit Wasser geben, in das zuvor etwas Milch und Zitronensaft gemischt wurde. So behalten die Wurzeln die weiße Farbe und werden nicht dunkel.
Hier geht es zum Grundrezept, in dem gezeigt wird, wie man Schwarzwurzeln kocht: Schwarzwurzeln

Die Zutaten … Die Schwarzwurzeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Paprikaschote in kleine Würfel und Zwiebel fein schneiden.

Zwiebel in Butter oder Öl anrösten. Paprikapulver dazu geben …

…

… und gleich mit einem Spritzer Essig und Suppe oder Wasser ablöschen.

Die Schwarzwurzeln, Paprikaschote, Tomatenmark, Senf …

… und das Gulaschgewürz dazugeben bzw. einrühren.

Zugedeckt köcheln lassen …

…

… mit Obers verfeinern und abschmecken.

Als nicht-vegetarische Variante kann man auch dünn aufgeschnittene Wurst ins Schwarzwurzelgulasch geben.