Schwarzwurzeln

Schwarzwurzeln_12

Hoch lebe die Schwarzwurzel-Saison!

„Arme-Leute-Spargel“? Hat die Schwarzwurzel ein Imageproblem? Wenn, dann zu Unrecht.  Der „Winterspargel“, wie das wunderbare, frostharte Wurzelgemüse auch genannt wird, schmeckt grandios und ist reich an Mineralstoffen und Vitaminen. Dass es sich genauso vielfältig zubereiten lässt wie der im Frühjahr gestochene Spargel, zeigen wir mit unserem kleinen Schwarzwurzel-Schwerpunkt. 

Zutaten: Schwarzwurzeln, etwas Milch und Zitronensaft, Butter, Zucker, außerdem Schinken, Salz, Pfeffer, Obers, Petersilie, Schalotten oder Zwiebel. (Für die schnelle vegetarische Variante: Brösel, Eier, Butter und Petersilie.)

TIPP: Vor der Verarbeitung Handschuhe anziehen, der Milchsaft der Schwarzwurzeln haftet stark.

Die Wurzeln gut waschen und schälen. Sofort nach dem Schälen in eine Schüssel mit Wasser geben, in das zuvor etwas Milch und Zitronensaft gemischt wurde. So behalten die Wurzeln die weiße Farbe und werden nicht dunkel.

Ins Kochwasser kommt ein Stück Butter, etwas Zucker und eine Zitronenscheibe. Die Wurzeln in Stücke schneiden und in den Topf geben. Je nach Stärke die Wurzeln gut kochen lassen, bis sie bissfest sind. (Dicke Wurzeln kann man auch vierteln.)

In einer Pfanne die feingehackten Schalotten leicht anschwitzen, dann den feingeschnittenen Schinken  mitrösten lassen. Mit Obers aufgießen, Petersilie dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die gekochten Schwarzwurzeln auf einem Teller anrichten und mit der Schinkensauce übergießen.

Alternativ – und vegetarisch – passen auch Brösel dazu, wie am Beispiel Spargel nach polnischer Art leicht nachzukochen.

Schwarzwurzeln_7

Zutaten: Schwarzwurzeln, etwas Milch und Zitronensaft, Butter, Zucker, außerdem Schinken, Salz, Pfeffer, Obers, Petersilie, Schalotten oder Zwiebel. (Für die schnelle vegetarische Variante: Brösel, Eier, Butter und Petersilie.)

Schwarzwurzeln_2

Vor der Verarbeitung Handschuhe anziehen, der Milchsaft der Schwarzwurzeln haftet stark.

Schwarzwurzeln_1

Die Wurzeln gut waschen …

Schwarzwurzeln_3

…. und schälen. 

Schwarzwurzeln_4

Sofort nach dem Schälen in eine Schüssel mit Wasser geben, in das zuvor etwas Milch und Zitronensaft gemischt wurde. So behalten die Wurzeln die weiße Farbe und werden nicht dunkel.

Schwarzwurzeln_5

Ins Kochwasser kommt ein Stück Butter, etwas Zucker und eine Zitronenscheibe. 

Schwarzwurzeln_6

Die Wurzeln in Stücke schneiden und in den Topf geben. Je nach Stärke die Wurzeln gut kochen lassen, bis sie bissfest sind. (Dicke Wurzeln kann man auch vierteln.)

Schwarzwurzeln_8

In einer Pfanne die feingehackten Schalotten leicht anschwitzen.

Schwarzwurzeln_9

, dann den feingeschnittenen Schinken  mitrösten lassen. 

Schwarzwurzeln_10

Mit Obers aufgießen, Petersilie dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die gekochten Schwarzwurzeln auf einem Teller anrichten und mit der Schinkensauce übergießen.

Schwarzwurzeln_13

Alternativ – und vegetarisch – passen auch Brösel dazu, wie am Beispiel Spargel nach polnischer Art leicht nachzukochen.

 

  1. Pingback: Vanillerostbraten mit glasierten Schwarzwurzeln | Herr Peschka kocht ...

  2. Pingback: Schwarzwurzeln überbacken | Herr Peschka kocht ...

  3. Pingback: Gemüseteller | Herr Peschka kocht ...

  4. Pingback: Schwarzwurzelgulasch | Herr Peschka kocht ...

  5. Pingback: Schwarzwurzeln mit getrockneten Tomaten | Herr Peschka kocht ...

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..