Schaumschläger ist kein netter Ausdruck. Handelt es sich jedoch um einen Schokoladenschaumschläger, sieht die Sache gleich anders aus. Weil dann gibt’s Mousse, und das ist eine feine Sache.
Zutaten: 200 g Schokolade (halbbitter), 1/4 l Obers, 4 Eier, 50 g Butter, 50 g Zucker, 2 EL warmes Wasser
Die Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Zucker zu einem festen Schnee schlagen. Der Obers wird auch geschlagen (Schlagobers) und – wie der Eischnee – zur Seite gestellt.
Die Schokolade klein hacken und im warmen Wasserbad schmelzen. Butter in die Schokolade einrühren.
Die Eidotter mit zwei Esslöffeln warmen Wasser aufschlagen.
Die Schokolade in die Dottermasse einrühren, den Eischnee und den Schlagobers unterheben. In einer Schüssel für gut vier Stunden in den Kühlschrank stellen.
Anrichten und garnieren, zum Beispiel mit Himbeeren und Schokoladenraspeln.
Der Himbeerspiegel ist schnell gemacht: Himbeeren passieren, ein wenig Zucker dazugeben und bei Bedarf etwas Flüssigkeit. Eventuell kurz aufkochen (länger haltbar).
Die Stanitzl, die auf den Fotos zu bewundern sind, sind ebenfalls hausgemacht. Das Rezept dafür gibt es hier: Süße Stanitzl zum Befüllen

Die Zutaten …

Die Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Zucker zu einem festen Schnee schlagen.

Der Obers wird auch geschlagen (Schlagobers) und – wie der Eischnee – zur Seite gestellt.

Die Schokolade klein hacken und im warmen Wasserbad schmelzen. Butter in die Schokolade einrühren.

…

Die Eidotter …

… mit zwei Esslöffeln warmen Wasser aufschlagen.

Die Schokolade in die Dottermasse einrühren.

Den Eischnee …

… und den Schlagobers …

… unterheben.

In einer Schüssel für gut vier Stunden in den Kühlschrank stellen.

Anrichten und garnieren, zum Beispiel mit Himbeeren und Schokoladenraspeln. Die Stanitzl, die auf den Fotos zu bewundern sind, sind ebenfalls hausgemacht.
Pingback: Süße Stanitzel zum Befüllen | Herr Peschka kocht ...