Dass Pudding nicht zwingend süß sein muss, wissen die Briten schon lang. Dass sich auch Kartoffeln in Puddingform bringen lassen, zeigt dieses Rezept.
Zutaten: 400 g Kartoffeln (mehlig), 80 g Butter, 3 Eier, 40 g Semmelbrösel, 40 g Parmesan, 1/8 l Obers, Salz, Pfeffer, Muskat
Kartoffeln schälen, kochen und passieren. Die Butter mit den Eidottern schaumig rühren. Eiweiß zu Schnee schlagen. Dann Obers, die passierten Kartoffeln und die Semmelbrösel zur Dottermasse geben. Gut durchmischen und würzen. Jetzt wird der Eischnee untergehoben.
Ofenfeste Formen einfetten, mit Semmelbrösel ausstreuen und mit Puddingmasse füllen. Die befüllten Formen dann in eine mit Wasser gefüllte Kasserolle stellen und auf dem Herd einmal aufkochen lassen. Anschließend zugedeckt ca. 30 min bei 180 Grad im vorgeheizten Backrohr fertig garen. Ein Stück Zeitungspapier im Wasserbad (siehe Bilder) reduziert ein wenig die Hitze von unten.
Den Kartoffelpudding kann man als Hauptspeise mit Tomatensauce servieren, oder man reicht ihn als Beilage, etwa zum Rindsbraten.
Tipp: Wer möchte, kann unter die Masse zum Beispiel auch gewürfelten Schinken mischen.

Die Zutaten …

Kartoffeln schälen, kochen und passieren.

Die Butter mit den Eidottern …

… schaumig rühren.

Eiweiß zu Schnee schlagen.

Dann Obers …

… die passierten Kartoffeln …

… und die Semmelbrösel zur Dottermasse geben.

Gut durchmischen und würzen.

Jetzt wird der Eischnee untergehoben.

…

Ofenfeste Formen einfetten, mit Semmelbrösel ausstreuen und mit Puddingmasse füllen.

Die befüllten Formen dann in eine mit Wasser gefüllte Kasserolle stellen und auf dem Herd einmal aufkochen lassen. Anschließend zugedeckt, ca. 30 min bei 180 Grad, im vorgeheizten Backrohr fertig garen. Ein Stück Zeitungspapier im Wasserbad reduziert ein wenig die Hitze von unten.

Den Kartoffelpudding kann man als Hauptspeise mit Tomatensauce servieren, oder man reicht ihn als Beilage, etwa zum Rindsbraten.
Guten Morgen Toni! Nachträglich ein gutes, gesundes neues Jahr!
Es ist an der Zeit, deine tollen Rezepte zu einem Kochbuch zu machen. Das muss doch möglich sein……oder
Liebe Grüße auch an Ulii renate
LikeLike
Liebe Renate, Dir auch ein gutes 2020! Dass mit dem Kochbuch überlegen wir uns, vielleicht irgendwann einmal. Liebe Grüße, Toni und Ulli
LikeLike