Gebackene Mäuse sind Nagetiere in ihrer süßesten Form. (Damit ist alles gesagt.)
Zutaten: 400 g Mehl, 3 Eier, 30 g Zucker, 100 g Butter, 20 g Germ, 1/4 l Milch, 50 g Rosinen, 1 Stamperl Rum, Vanille, Zitronenschale, Prise Salz, Fett zum Herausbacken
Zuerst wird ein sehr weicher Germteig gemacht. Wir beginnen mit dem Dampfl: Das Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde machen und in diese den Germ hineinbröckeln. Rundherum ein wenig Zucker und Salz streuen – auf das Mehl, nicht auf den Germ! Einen Teil der lauwarmen Milch über den Germ gießen, etwas Mehl darüber stauben, zudecken und an einem warmen Ort ca. 10 bis 15 Minuten stehen lassen, bis sich der Germ aufgelöst hat.
Dann mit den drei Dottern, dem Rest der Milch, dem restlichen Zucker, der zerlassenen Butter (lauwarm, nicht heiß!), Vanillezucker, Zitronenschale und Rum zu einem weichen Teig verarbeiten. Aus den Eiweiß Ei-Schnee schlagen und mit den Rosinen behutsam unterheben.
Wieder ein wenig mit Mehl bestauben, zudecken und an einer warmen Stelle ca. eine Stunde rasten lassen (bis er schön aufgegangen ist).
In einer tiefen Pfanne Fett erhitzen. Mit einem Löffel Teig ausstechen und im heißen Fett nicht zu schnell herausbacken, bis die gebackenen Mäuse rundherum eine schöne Farbe haben.
Mit Puderzucker bestreuen und mit Kompott oder Fruchtsaft servieren.

Zutaten: 400 g Mehl, 3 Eier, 30 g Zucker, 100 g Butter, 20 g Germ, 1/4 l Milch, 50 g Rosinen, 1 Stamperl Rum, Vanille, Zitronenschale, Prise Salz, Fett zum Herausbacken

Die Eier trennen, aus dem Eiweiß Schnee schlagen, die Milch soll lauwarm sein und die zerlassene Butter ebenfalls (nicht heiß!).

Zuerst wird ein sehr weicher Germteig gemacht. Wir beginnen mit dem Dampfl: Das Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde machen und in diese den Germ hineinbröckeln. Rundherum ein wenig Zucker und Salz streuen (auf das Mehl, nicht auf den Germ!) Einen Teil der lauwarmen Milch über den Germ gießen, etwas Mehl darüber stauben, zudecken und an einem warmen Ort ca. 10 bis 15 Minuten stehen lassen, bis …

… sich der Germ aufgelöst hat.

Dann mit den Dottern, dem Rest der Milch, dem restlichen Zucker, der zerlassenen Butter …

…. Vanillezucker, Zitronenschale und Rum …

… zu einem weichen Germteig verarbeiten.

Behutsam den Eischnee von drei Eiweiß und …

… Rosinen …

… unterheben.

Wieder ein wenig mit Mehl bestauben, zudecken und an einem warmen Ort ca. eine Stunde rasten lassen.

In einer tiefen Pfanne Fett erhitzen. Mit einem Löffel Teig ausstechen …

… und nicht zu schnell herausbacken …

… bis die gebackenen Mäuse …

… rundherum eine schöne Farbe haben.

Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Mit Puderzucker bestreuen und mit Kompott oder Fruchtsaft servieren.
Schauen sehr gut aus! Möchte ich auch machen. Nimmt man griffiges oder glattes Mehl? Danke und weiter so, gesund bleiben. Ich hoffe noch auf viele Beiträge:) Maria
LikeLike
Liebe Maria, am besten einfach Universalmehl nehmen. Danke für die Wünsche, gutes Gelingen und ebenfalls: Gesundheit! Liebe Grüße, Toni
LikeLike
Lieber Toni! Hab heute die Mäuse gebacken. Das Rezept ist super! Ich hab nur etwas mehr Milch gebraucht. Zum Herausbacken hab ich Erdnussöl genommen. Mich würde interessieren, was du nimmst. LG Maria
LikeLike
Liebe Maria, ich nehme Butterschmalz, das ist das Beste. Grüsse aus Eferding
LikeLike
De Rezepta toan richti hoamalen! San grad wia vo da Mami im Mühviadl. Nach 50 Jahr in Kitzbühl werd i richti glusti drauf! Oiso muaß i glei probiern.
LikeGefällt 1 Person
So a scheens Kompliment g’freid in Koch und seine Madln. Daungschee! 🙂
LikeLike