Spargel sollte man zelebrieren, solange er wächst. Und das dauert noch eine ganze Weile: Traditionell werden die weißen Stangen erst ab dem Johannistag (24. Juni) nicht mehr gestochen. Genug Zeit, um viele Rezept-Varianten auszuprobieren. Zum Beispiel Spargel mit Kräuterkruste, Spargel nach polnischer Art, Spargel mit Rührei, Spargel mit Blattspinat und Spargel mit Rahm-Eierschwammerl. Mhmmm!
Spargel steht fast jedes Kraut – daher gönnen wir ihm (und uns) eine Kräuterkruste:
Spargel nach polnischer Art schmeckt ganz besonders fein:
Unkonventionell? Warum nicht – zu Spargel passt auch Rührei:
Spinat? Immer wieder gern! Für dieses Rezept aber bitte Blattspinat:
Noch ist zwar keine Schwammerlsaison, aber man kann die Eierschwammerl durch andere Pilze ersetzen:
Letzte Woche gab es neben dem Grundrezept und dem Videotipp zum Spargelschälen die Rezepte für Spargel überbacken, hausgemachte Sauce Béchamel, Spargel mit Schinken und Brösel und Spargel mit Sauce Vinaigrette und Rohschinken.
Nächste Woche gibt es noch einmal Spargel in unterschiedlicher Form (Suppe, Salat, Beilage …) – bis dahin eine gute Zeit.
Gesund bleiben!
Pingback: Spargelwochen: Suppe, Salat und Sauce Hollandaise | Herr Peschka kocht ...