In der dritten (und vorerst letzten) Woche unseres diesjährigen Spargelschwerpunkts gibt’s Rezepte, in denen die wunderbaren Stangen in anderer Form daherkommen: als Spargelcremesuppe und Spargelsalat mit Lachsstreifen – und als Beilage, wie glasierter Spargel oder Spargel-Zucchini-Gemüse. Zum Abschluss: Sauce Hollandaise! (Selbstgemacht? Selbstverständlich!)
Spargelstangen brechen leicht. Nicht erst beim Schälen, oft auch schon beim Ernten. Und daher gibt es Spargelbruch, der sich zum Beispiel zu einer besonders feinen Spargelcremesuppe verarbeiten lässt. Für diese ist allerdings auch der eine oder andere Bund unversehrter Spargelstangen nicht zu schade! Im Gegenteil: Die Suppe schmeckt großartig und lässt sich – für die spargellose Zeit – auf Vorrat kochen und einfrieren:
Natürlich kann man Spargelsalat auch weniger opulent anrichten! Aber hier wird groß aufgefahren – und mit Lachsstreifen und Speck serviert:
Eine einfache und trotzdem feine Beilage ist glasierter Spargel. Passt nicht nur (aber sehr gut!) zu gebratener Kalbsleber:
Spargel lässt sich unkompliziert kombinieren. Beispielsweise, wenn er als Spargel-Zucchini-Gemüse auf den Teller soll:
Und zum Schluss darf Königin der Spargelsaucen nicht fehlen. Vorhang auf für die selbstgemachte Sauce Hollandaise:
In der ersten Spargelwoche gab es neben dem Grundrezept und dem Videotipp zum Spargelschälen die Rezepte für Spargel überbacken, hausgemachte Sauce Béchamel, Spargel mit Schinken und Brösel und Spargel mit Sauce Vinaigrette und Rohschinken.
In der zweiten Spargelwoche wurde Spargel mit Kräuterkruste, Spargel nach polnischer Art, Spargel mit Rührei, Spargel mit Blattspinat und Spargel mit Rahm-Eierschwammerl serviert.
Gute zwei Monate dauert die Spargelsaison noch – genug Zeit, um alle Rezepte durchzuprobieren und selbst zu variieren. Nicht vergessen: Vieles davon eignet sich auch für grünen Spargel.
Gutes Gelingen!
herr peschka
ich freue mich jeden sonntag auf ihre hervorragenden rezepte
danke für die freude klare anleitungen
ich wünsche ihnen ganz ganz viel gesundheit
seien sie umärmelt mögen sie noch lange die energie aufbringen weiter ihre köstlichen rezepte zu schicken
LikeLike
Liebe Frau Brandstätter, vielen Dank für Ihre sehr netten Zeilen. Ihnen auch Gesundheit, Energie und gutes Gelingen! Liebe Grüße, Toni Peschka
LikeLike