Ob es nun „Leberschedl“, „Leberschädel“ oder gar „Leberbunkel“ heißt, darüber lässt sich streiten. Aber dass der oberösterreichische Klassiker ein grandioses Schmankerl ist, darüber herrscht Einigkeit.
Zutaten: 400 g Schweinsleber, 600 g gemischtes Faschiertes, 3 Semmeln, 4 Eier, 1/4 l Milch, 1 Zwiebel, 3 Zehen Knoblauch, Majoran, Muskat, Kümmel, Thymian, Zitronenschale (Abrieb), Salz, Pfeffer, Petersilie, Schweinsnetz
Das Schweinsnetz in kaltem Wasser einweichen, so lässt es sich später besser verarbeiten.
Die Semmeln in kleine Würfel schneiden und in warmer Milch einweichen.
Die Leber gemeinsam mit der Zwiebel und dem Knoblauch faschieren.
Das gemischte Faschierte, die faschierte Leber, die ausgepressten Semmeln und die Eier in einer Schüssel vermischen und mit Majoran, Kümmel, Muskat, Thymian, Zitronenschale, Salz, Pfeffer und gehackter Petersilie würzen. Alles gut zu einer homogenen Masse durcharbeiten.
Das Schweinsnetz aus dem Wasser nehmen (ein wenig ausdrücken) und mit ihm eine ofenfeste Form auslegen. Die Masse einfüllen und mit dem Rest des Netzes bedecken.
Im auf 180 Grad vorgeheizten Backrohr eine Stunde backen.
Als Beilage schmeckt wunderbar Sauerkraut oder warmer Krautsalat.

Zutaten: 400 g Schweinsleber, 600 g gemischtes Faschiertes, 3 Semmeln, 4 Eier, 1/4 l Milch, 1 Zwiebel, 3 Zehen Knoblauch, Majoran, Muskat, Kümmel, Thymian, Zitronenschale (Abrieb), Salz, Pfeffer, Petersilie, Schweinsnetz

Das Schweinsnetz in kaltem Wasser einweichen, so lässt es sich später besser verarbeiten. Die Semmeln in kleine Würfel schneiden und in warmer Milch einweichen. Die Leber gemeinsam mit der Zwiebel und dem Knoblauch faschieren.

Das gemischte Faschierte, die faschierte Leber, die ausgepressten Semmeln und die Eier in einer Schüssel vermischen und mit Majoran, Kümmel, Muskat, Thymian, Zitronenschale, Salz, Pfeffer und gehackter Petersilie würzen.

Alles gut zu einer homogenen Masse durcharbeiten.

Das Schweinsnetz aus dem Wasser nehmen (ein wenig ausdrücken) und mit ihm eine ofenfeste Form auslegen.

Die Masse einfüllen und …

… mit dem Rest des Netzes …

… bedecken.

Im auf 180 Grad vorgeheizten Backrohr eine Stunde backen.

Als Beilage schmeckt wunderbar Sauerkraut oder warmer Krautsalat.
Lieber Herr Peschka, habe heute Ihren Leberschedl genau nach Rezept gekocht und er hat uns ausserordentlich gut geschmeckt! Lauter tolle erprobte Rezepte von Ihnen!
Vielen Dank und
lg aus Arnreit im Bezirk Rohrbach
Hermine Lindorfer
LikeGefällt 1 Person
Liebe Frau Lindorfer, das freut mich sehr! Weiterhin viel Spaß beim Kochen und gutes Gelingen.
LIebe Grüße, Toni Peschka
LikeLike