Ein selbst gemachter Wildfond ist die perfekte Basis für Wildsaucen. Er lässt sich nicht nur gut vorbereiten, sondern auch auf Vorrat einfrieren.
Zutaten: Wildknochen, Wurzelgemüse, Tomatenmark, Pfefferkörner, Salz, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, Rotwein, Wasser, eine Speckschwarte und – für die besondere Note und zur Bindung – Lebkuchen
Die Wildknochen klein hacken und in der Pfanne in heißem ÖL anrösten. Das würfelig geschnittene Wurzelgemüse, die Lebkuchenstückchen, die Speckschwarte, einen guten Teelöffel Tomatenmark mitrösten, bis alles eine dunkle Farbe angenommen hat. Mit Rotwein und Wasser aufgießen und mit Pfefferkörnern, Salz, Lorbeerblatt und Wacholderbeeren würzen.
Eine gute Stunde köcheln lassen und abseihen. Fertig!

Zutaten: Wildknochen, Wurzelgemüse, Tomatenmark, Pfefferkörner, Salz, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, Rotwein, Wasser, eine Speckschwarte und – für die besondere Note und zur Bindung – Lebkuchen

Die Wildknochen klein hacken und in der Pfanne in heißem ÖL anrösten.

Das würfelig geschnittene Wurzelgemüse, die Lebkuchenstückchen, die Speckschwarte, einen guten Teelöffel Tomatenmark mitrösten, bis alles eine dunkle Farbe angenommen hat.

Mit Rotwein und Wasser aufgießen und mit Pfefferkörnern, Salz, Lorbeerblatt und Wacholderbeeren würzen. Eine gute Stunde köcheln lassen und …

… abseihen. Fertig!
Pingback: Rehfilets mit Champignons und Nockerl | Herr Peschka kocht ...
Gott, möcht ich das jetzt gern mit einem Semmelknödel essen!
LikeLike
Perfekte Kombination. 🙂
LikeLike
Ich bräuchte jetzt auch eine Suppe, erst nach Hause gekommen, das Haus ist kalt, da wird dieses Suppen Rezept bestimmt gut tun.
Lg Imelda
LikeLike
Dann wünschen wir gutes Gelingen und viel Wärme! Liebe Grüße, Toni Peschka & Team Hangerl
LikeLike