Ganslkeule gebraten mit Gemüse

Der Legende nach hat Martin von Tours vor über tausendfünfhundert Jahren seinen Mantel mit dem Schwert halbiert und eine Hälfte einem frierenden Armen geschenkt. Das Martinigansl zu seinen Ehren lässt sich ebenfalls wunderbar portionieren. Geteilte Freude ist auch 2021 doppelte Freude.

Zutaten: 2 Ganslkeulen, Wurzelgemüse, Zwiebel, Kartoffeln, Öl, Salz, Pfeffer, Kümmel, ein Stückchen Butter, Weißwein

Die Ganslkeulen auf der Hautseite einschneiden, würzen und beidseitig scharf anbraten. Dann für ca. 30 Minuten ins auf 180 Grad vorgeheizte Backrohr geben und regelmäßig mit dem eigenen Saft übergießen.

Die Zwiebel, das Wurzelgemüse und die Kartoffeln in grobe Stücke schneiden und kurz blanchieren.

Knapp bevor das Fleisch durch ist, wird das Gemüse zu den Ganslkeulen gegeben (siehe Bilder) und gemeinsam mit diesen noch fünf bis zehn Minuten im Rohr weitergebraten.

Dann ein Stück Butter dazugeben und mit ein wenig Weißwein ablöschen.

Als Beilage passt Blaukraut sehr gut zu den Ganslkeulen.

Zutaten: 2 Ganslkeulen, Wurzelgemüse, Zwiebel, Kartoffeln, Öl, Salz, Pfeffer, Kümmel, ein Stückchen Butter, Weißwein

Die Ganslkeulen auf der Hautseite einschneiden, würzen und …

… beidseitig …

… scharf anbraten. Dann für ca. 30 Minuten ins auf 180 Grad vorgeheizte Backrohr geben und regelmäßig mit dem eigenen Saft übergießen.

Die Zwiebel, das Wurzelgemüse und die Kartoffeln in grobe Stücke schneiden und kurz blanchieren.

Knapp bevor das Fleisch durch ist …

… wird das Gemüse zu den Ganslkeulen gegeben …

… und gemeinsam mit diesen noch fünf bis zehn Minuten im Rohr …

… weitergebraten.

Dann ein Stück Butter dazugeben und mit Weißwein ablöschen.

Als Beilage passt Blaukraut sehr gut zu den Ganslkeulen.

Eine Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..