Es gibt Zeiten, da braucht man wirklich etwas Warmes im Magen. Und wenn es dann noch dazu so gut schmeckt und satt macht, dann ist die Welt wieder ein bisschen in Ordnung. (Das galt schon lange vor 2016, als wir diesen Suppen-Klassiker hier erstmals vorgestellt haben, und das wird ewig gelten.)
Zutaten: Rindfleisch, Paprikapulver, Tomatenmark, Zwiebel, Butterschmalz, Erbsen, Nockerl, Obers oder Creme fraiche, Gulaschgewürz, Salz, Pfeffer, Essig – eventuell Paprikaschoten.
Den feingehackten Zwiebel anrösten, 2 EL Paprikapulver zu den Zwiebeln geben, ganz kurz mitrösten und sofort (sonst wird der Paprika bitter) mit einem Spritzer Essig und kaltem (!) Wasser ablöschen. Tomatenmark und das klein geschnittene Rindfleisch in den Topf geben, salzen und pfeffern.
Zugedeckt ca. 35 bis 40 Minuten dünsten lassen. Immer darauf achten, dass genug Flüssigkeit vorhanden ist – das Fleisch soll wirklich gut bedeckt sein.
Gulaschgewürz (ein guter EL) und – je nach Geschmack – auch eine kleingewürfelte Paprikaschote unterrühren. Noch ca. 10 Minuten weiter dünsten lassen (zugedeckt).
Vor dem Anrichten die vorgewärmten Nockerl und die ebenfalls frisch gekochten Erbsen in das Kesselgulasch geben.
Zum Schluss das in einem tiefen Teller (Suppenteller) angerichtete Kesselgulasch mit einer Obershaube oder einem Tupfen Creme fraiche garnieren.

Das sind die Zutaten …

Die feingehackten Zwiebel anrösten …

… 2 EL Paprikapulver zu den Zwiebeln geben, ganz kurz mitrösten …

… und sofort (sonst wird der Paprika bitter) mit einem Spritzer Essig und kaltem (!) Wasser ablöschen.

Das Tomatenmark und die Gewürze dazugeben.

Jetzt das klein geschnittene Rindfleisch in den Topf geben …

… salzen …

… und pfeffern.

Zugedeckt ca. 35 bis 40 Minuten dünsten lassen.

Gulaschgewürz (ein guter EL) und – je nach Geschmack – auch eine kleingewürfelte Paprikaschote unterrühren.

Vor dem Anrichten frisch gekochten Erbsen …

… und die vorgewärmten Nockerl in das Kesselgulasch geben.

Noch ca. 10 Minuten weiter dünsten lassen (zugedeckt).

Zum Schluss das angerichtete Kesselgulasch mit einer Obershaube oder einem Tupfen Creme fraiche garnieren. Mahlzeit!
Eine Idee Lg Alois Obermüller St.Valentin
LikeGefällt 1 Person
Heute gekocht – alle von Jung bis Alt waren total begeistert!
Vielen Dank für dieses spitzen Rezept und liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ingrid, danke für’s Nachkochen und liebe Grüße! Toni & Team Hangerl
LikeLike