Wird es draußen kalt und frisch, kommt ein Gulasch auf den Tisch. Zur Abwechslung recht fein mit Huhn, da bleibt heut gar nicht viel zu tun. (Dass alles, was sich reimt, gut ist, wusste schon Meister Eders Pumuckl.)
Zutaten: 500 g Hühnerfleisch (Brustfleisch), 1 Zwiebel, ein EL Paprika (edelsüß), 1 EL Tomatenmark, Öl, Essig, Wasser, Zitronenspalte, Gulaschgewürz (Knoblauch, Majoran, Kümmel, Thymian,) 1 EL Mehl, 1/8 l Obers, Salz und Pfeffer
Die fein geschnittene Zwiebel in ein wenig Öl glasig anschwitzen. Paprikapulver und Tomatenmark zu den Zwiebeln geben, durchrühren und gleich mit einem Spritzer Essig und mit 1/4 l Wasser ablöschen. Aufkochen lassen.
Das in Stücke geschnittene Fleisch und die Zitronenspalte dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt 15 Minuten dünsten.
Für ein Gmachtl Obers und Mehl gut verrühren.
Das Gmachtl und das Gulaschgewürz einrühren, noch einige Minuten köcheln lassen, die Zitronenspalte herausnehmen: Fertig ist das Hühnergulasch.
Mit selbst gemachten Nockerl servieren.
Tipp: Das Gulaschgewürz kann sehr gut auf Vorrat vorbereitet werden.

Zutaten: 500 g Hühnerfleisch (Brustfleisch), 1 Zwiebel, ein EL Paprika (edelsüß), 1 EL Tomatenmark, Öl, Essig, Wasser, Zitronenspalte, Gulaschgewürz (Knoblauch, Majoran, Kümmel, Thymian,) 1 EL Mehl, 1/8 l Obers, Salz und Pfeffer

Die fein geschnittene Zwiebel in ein wenig Öl glasig anschwitzen.

Paprikapulver …

…

… und Tomatenmark zu den Zwiebeln geben, durchrühren und …

… gleich mit einem Spritzer Essig und mit 1/4 l Wasser ablöschen.

Aufkochen lassen.

Das in Stücke geschnittene Fleisch und …

… die Zitronenspalte dazugeben.

Mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt 15 Minuten dünsten.

Für ein Gmachtl Obers und Mehl …

… gut verrühren.

Das Gmachtl und das Gulaschgewürz einrühren.

Noch einige Minuten köcheln lassen, die Zitronenspalte herausnehmen.

Fertig ist das Hühnergulasch. Mit selbst gemachten Nockerl servieren.