Zutaten: Zwiebel, Öl, würfelig geschnittenes Fleisch (Schwein, Pute) oder Tofu, Reis, Knoblauch, Paprikapulver, Kümmel, Majoran, Salz, Tomatenmark, Obers, ein Spritzer Essig, etwas Mehl
Fein geschnittenen Zwiebel in etwas Öl leicht anschwitzen (anrösten), mit etwas Paprikapulver „paprizieren“ (Pulver einrühren und sehr kurz mitrösten) – gleich mit einem Spritzer Essig und etwas Wasser ablöschen. Tomatenmark einrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
Das würfelig geschnittene Fleisch zugeben und so viel Wasser, dass das Fleisch gut bedeckt ist. Das Ganze zugedeckt ca. 15 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit den Knoblauch, den Kümmel und den Majoran fein hacken und diese „Würzmischung“ dem Fleisch zufügen.
Nach 15 Minuten Kochzeit ca. 2/3 der Flüssigkeit abseihen und für die Sauce beiseite stellen.
Einen Becher Reis unter das gedünstete Fleisch mischen und mit zwei Bechern Flüssigkeit (Suppe) aufgießen. Im vorgeheizten Backrohr ca. 15 bis 20 Minuten fertiggaren lassen. (Der Vorteil des Backrohrs: die Gefahr, dass etwas anbrennt, ist eher gering.)
Ein „Gmachtl“ anrühren (einen gehäuften EL Mehl in Obers einrühren). Die vorhin abgeseihte Flüssigkeit aufkochen lassen, das Gmachtl mit einem Schneebesen einrühren, noch einmal aufkochen lassen, (eventuell) nachwürzen. Fertig!

Zwiebel, Öl, würfelig geschnittenes Fleisch (Schwein, Pute) oder Tofu, Reis, Knoblauch, Paprikapulver, Kümmel, Majoran, Salz, Tomatenmark, Obers, ein Spritzer Essig, etwas Mehl

Fein geschnittenen Zwiebel in etwas Öl leicht anschwitzen (anrösten), mit etwas Paprikapulver „paprizieren“ (Pulver einrühren und sehr kurz mitrösten) – gleich mit einem Spritzer Essig und etwas Wasser ablöschen. Tomatenmark einrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.

Das würfelig geschnittene Fleisch zugeben und so viel Wasser, dass das Fleisch gut bedeckt ist. Das Ganze zugedeckt ca. 15 Minuten köcheln lassen.

Einen Becher Reis unter das gedünstete Fleisch mischen und mit zwei Bechern Flüssigkeit (Suppe) aufgießen.

Die vorhin abgeseihte Flüssigkeit aufkochen lassen, das Gmachtl mit einem Schneebesen einrühren, noch einmal aufkochen lassen, (eventuell) nachwürzen.
Grüß Euch, Hr. Peschka und Team Hangerl.
Ich hab das Rezept gesehen u musste es sofort ausprobieren u hab meine Familie damit bekocht. Und die Meinung war einhellig: bitte genau so wieder machen, vorallen mit der extra Soß‘ außen rum! Genial einfach – einfach genial. Da sind wir uns alle einig.
Bin schon länger begeisterter Leser Eures Blogs und schätze es, mit einfachen Zutaten was besonderes zu „zaubern“. Und das find‘ ich bei Euch immer wieder.
Vielen Dank für die vielen guten Rezepte u schöne Grüße aus Kärnten,
Martin
LikeLike
Lieber Martin, wir freuen uns sehr über Ihr Lob und die Begeisterung der Familie über das gelungene Reisfleisch! Weiter so und weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße, Toni Peschka und Team Hangerl
LikeLike