Erdbeer Romanoff

Erdbeeren mit Schlag kann jeder. Der Profi macht Erdbeer Romanoff.

Erdbeeren mit Schlag kann jeder. Der Profi macht Erdbeer Romanoff.

Wenn irgendwie möglich, für Familie und Freunde noch etwas übrig lassen.

Erdbeeren grob blättrig schneiden, etwas Zucker und – je nach Geschmack – mit etwas Rum oder Likör (zB Orangenlikör, Amaretto …)  beträufeln. Ca. eine halbe Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen. Dann in ein Sieb geben und die Flüssigkeit auffangen, Erdbeeren mit Schlagobers vermischen (entweder schon geschlagen oder flüssig). Beim Anrichten die Flüssigkeit rundum verteilen. Nach Belieben garnieren (Minzeblatt, Mandelsplitter etc.), genießen – und, wenn möglich, Familie und Freunden auch etwas übrig lassen.

Tipp: Erdbeer Romanoff schmeckt viel zu gut, um nur im Frühsommer serviert zu werden. Daher die Erdbeeren gleich vorbereitet (gewaschen und blättrig geschnitten) in passenden Portionen einfrieren. So hat man auch außerhalb der Saison ein perfektes und schnell gemachtes Dessert.

Erdbeeren grob blättrig schneiden, etwas Zucker dazugeben.

Erdbeeren grob blättrig schneiden, etwas Zucker dazugeben.

Je nach Geschmack - mit etwas Rum oder Likör (zB Orangenlikör oder Amaretto) ...

Je nach Geschmack – mit etwas Rum oder Likör (zB Orangenlikör oder Amaretto) …

... beträufeln. Ca. eine halbe Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.

… beträufeln. Ca. eine halbe Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.

Dann die Erdbeeren mit Schlagobers vermischen. Man kann sie auch vorher in ein Sieb geben und die Flüssigkeit auffangen, und diese dann beim Anrichten rund um die Erdbeer/Schlag-Mischung verteilen. Nach Belieben garnieren (Minzeblatt, Mandelsplitter etc.), genießen.

Dann die Erdbeeren mit Schlagobers vermischen. Man kann sie auch vorher in ein Sieb geben und die Flüssigkeit auffangen, diese dann beim Anrichten rund um die Erdbeer/Schlag-Mischung verteilen. Nach Belieben garnieren (Minzeblatt, Mandelsplitter etc.), genießen.

Eine Antwort

  1. Pingback: Süße Stanitzel zum Befüllen | Herr Peschka kocht ...

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..