Spargel sollte man zelebrieren, solange er wächst. Und das dauert noch eine ganze Weile: Traditionell werden die weißen Stangen erst ab dem Johannistag (24. Juni) nicht mehr gestochen. Genug Zeit, um viele Rezept-Varianten auszuprobieren. Zum Beispiel Spargel mit Kräuterkruste, Spargel nach polnischer Art, Spargel mit Rührei, Spargel mit Blattspinat und Spargel mit Rahm-Eierschwammerl. Mhmmm!
Archiv der Kategorie: Gemüse, Reis und Hülsenfrüchte
Spargelwochen: Grundrezept für weißen Spargel, hausgemachte Sauce Béchamel und drei Wirtshaus-Klassiker

Spargelzeit!
Mit dem Spargel kommt der Frühling – oder ist es umgekehrt? In unserem Wirtshaus war die Spargel-Saison immer etwas ganz Besonderes, daher dreht sich in den kommenden drei Wochen alles rund um unser Lieblingsgemüse. In der ersten Woche gibt es neben dem Grundrezept und dem Videotipp zum Schälen der empfindlichen Stangen gleich drei Wirtshaus-Klassiker: Spargel überbacken, natürlich mit hausgemachter Sauce Béchamel, Spargel mit Schinken und Brösel und Kalter Spargel mit Sauce Vinaigrette und Rohschinken. Los geht’s!
Bärlauch-Kürbis-Sauce
Wie schön es jetzt wäre, durch den Auwald zu streifen, tief einzuatmen und dabei wilden Bärlauch zu riechen. Alternativ gehen wir zumindest einkaufen, um uns den Frühling zuerst in die Küche und dann auf den Teller zu holen. (Ein großer Dank an die Mitarbeiter/innen im Einzelhandel!)
Zutaten: Kürbis, Bärlauch, Butterschmalz, Butter oder Öl, Zwiebel, Obers, Weißwein, Suppe (Würfel oder Fond), Mehl, Salz, Pfeffer Weiterlesen
Letschofleisch
Was geht schnell, schmeckt super – auch ohne Fleisch – und stammt ursprünglich aus Ungarn? Stimmt: Letscho!
Zutaten: 1/2 kg Fleisch (Rind, Schwein oder Geflügel), Zwiebel, Knoblauch, Tomaten, Paprikaschoten, Tomatenmark, gewürfelte Tomaten (Dose), Öl, Salz, Pfeffer, Essig, Lorbeerblatt, Zucker Weiterlesen
Kartoffel-Zucchini-Dill-Gemüse mit Lachs
Wussten Sie, dass Dill eine Wuchshöhe von über einem Meter erreichen kann? Bei uns nicht, wir essen ihn vorher auf.
Zutaten Gemüse: Kartoffeln, Zucchini, Dill, Schalotten, Butterschmalz oder Öl, Obers, Salz, Pfeffer, Muskat
Zutaten Lachs: Lachsfilets, Speck, Petersilie, Öl, Butter, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Worcestersauce Weiterlesen
Rahmkohl
Aus Kohl lässt sich nicht nur eine feine Beilage zaubern: Er macht auch als Hauptgericht eine gute Figur und sieht neben ein paar hübschen Kartofferln hervorragend aus
Zutaten: Kohl, 1 Zwiebel, 1/4 l Obers, 50 g Butterschmalz (oder Butter/Öl), 1 EL Mehl, 1/4 l Suppe, Kümmel, Knoblauch, Salz, Pfeffer Weiterlesen
Überbackener Fenchel mit Spinat-Schinken-Mantel
Der wunderbare Fenchel gehört nicht nur in den Tee (im Bedarfsfall), sondern vor allem auf den Teller. Dort schmeckt er richtig gut!
Zutaten: 2 Fenchel, 200 g Blattspinat, 150 g Schinken, 200 g Gouda, Zwiebel, Knoblauch, Butter, Muskat, Pfeffer, Salz Weiterlesen
Kartoffel-Kohl-Eintopf mit Fleisch
Eintopf ist immer eine gute Idee. Einerseits schmeckt er in allen Varianten fein – andererseits braucht man dafür eben wirklich nur einen Topf. (Oder eine Pfanne.) Satt und die Küche gleich sauber: Wunderbar!
Zutaten: 1/2 kg Kartoffeln (festkochend), 1/2 Kohlkopf, Zwiebel, Knoblauch, Öl, Obers, Kümmel, Salz, Pfeffer, Spritzer Essig, Suppe (Fond oder Würfel), 1/2 kg Fleisch (Lamm, Rind oder Schwein) Weiterlesen
Schwarzwurzelgulasch
Es gibt wenig Gründe, sich auf die kalte Jahreszeit zu freuen? Da wären zumindest zwei: Es dauert nicht mehr lang, bis die Schneerosen blühen – und (hurra!) die Schwarzwurzel hat Saison.
Kürbis-Spinat-Strudel mit warmer Schnittlauchsauce
In Österreich wird alles, was bei drei nicht auf den Bäumen ist, in Strudelform gebracht. Und da die Vorgärten und Auslagen entsprechend herbstlich dekoriert sind, ist heute der Kürbis an der Reihe. Logisch, oder? Weiterlesen
Eierschwammerl-Kartoffel-Auflauf
Eierschwammerl heißen weiter oben Pfifferlinge, weiter drüben Gelböhrchen, weiter drunten Gallinacci. Und so sicher, wie sie noch viele andere Namen haben, schmecken sie – in verschiedensten Varianten zubereitet – überall hervorragend. Weiterlesen
Gemüsekuchen mit Speck

Frisch serviert: Gemüsekucheneck!
Der Sommer ist prächtig, das Hochbeet geht über, die Zucchini wuchern und der Spinat will auch gegessen werden: Heute kommt das frische Gemüse in Kuchenform auf den Tisch. Schmeckt mit und ohne Speck! Weiterlesen
Graupenrisotto mit Lachs
Heute haben Reis und Nudeln Pause, sie machen Platz für geschälte und polierte Gerstenkörner, auch als „Rollgerste“ bekannt – oder eben „Graupen“. Geschätzt, gesund und nicht nur in Form traditioneller Rezepte neu zu entdecken. Weiterlesen
Spargel mit Rührei
Die Spargelsaison ist bald vorbei. Ungefähr mit Ende Juni wachsen und blühen die Pflanzen ungehindert. Die Felder werden bis in den Oktober hinein zur wichtigen Insektenweide. Während wir uns noch ein Mal quer durch die Rezepte kosten, binden sich die Bienen quasi schon das Lätzchen um: eine perfekte Symbiose. Danke, Spargelbauer und -bäuerin! Weiterlesen
Geschnetzeltes vom Kalb mit Kräuter-Seitlingen
Wer im Internet nach dem Kräuter-Seitling sucht, stößt auf so spannende Wörter wie „Seitlingsverwandtschaft“ und „Champignonartige“. Außerdem wissen wir nun, dass diese Pilze manchmal etwas büschelig erscheinen. Tatsächlich! Weiterlesen