Öpföpacki? Wir haben uns als offizielle Bezeichnung für diese regionale Spezialität aus dem Hausruck-/Innviertel dann doch für „Apfelpackerl“ entschieden. Im Grunde brauchen sie keinen Namen. Sind ohnehin gleich weg.
Zutaten für die Fülle: Äpfel, Zimt, Zitronensaft, Rosinen, etwas Zucker, etwas Rum. Für den Teig: 250 g Butter, 50 g Zucker, 500 g Mehl, 3 bis 4 Dotter, etwas Obers, ca. 1/16 l Weißwein oder Most, Spritzer Essig, Salz – ein Ei zum Bestreichen.
Äpfel schälen, vierteln und blättrig schneiden. Mit Zitronensaft, etwas Zucker, Zimt und einem Spritzer Rum gut vermischen, Rosinen dazugeben.
Für den Teig Mehl, Zucker, Dotter und Butter (sollte Zimmertemperatur haben), Obers, Weißwein oder Most, einen Spritzer Essig und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und gut durchkneten, bis sich ein glatter Teig formen lässt.
Siehe Bilder: Teig zu einem Strietzl rollen, mit Klarsichtfolie bedecken und in den Kühlschrank geben – für eine halbe Stunde. Dann ausrollen und in Stücke schneiden. (Auf die angegebene Menge gehen sich ca. 20 Stück aus, je nach Größe natürlich.) Die einzelnen Stücke noch ein wenig dünner ausrollen, mit der Apfelmischung füllen, zusammenschlagen und mit einem verquirlten Ei bestreichen. Man kann die Packerl mit der Gabel noch etwas einstechen.
Im Rohr bei 180 Grad ca. 25 bis 30 Minuten backen. Fertig. Essen.

Zutaten für die Fülle: Äpfel, Zimt, Zitronensaft, Rosinen, etwas Zucker, etwas Rum. Für den Teig: 250 g Butter, 50 g Zucker, 500 g Mehl, 3 bis 4 Dotter, etwas Obers, ca. 1/16 l Weißwein oder Most, Spritzer Essig, Salz – ein Ei zum Bestreichen.

Für den Teig Mehl, Zucker, Dotter und Butter (sollte Zimmertemperatur haben), Obers, Weißwein oder Most, einen Spritzer Essig und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und …

… bis sich ein glatter Teig formen lässt. Teig zu einem Strietzl rollen, mit Klarsichtfolie bedecken und in den Kühlschrank geben – für eine halbe Stunde.

… vierteln und blättrig schneiden. Mit Zitronensaft, etwas Zucker, Zimt und einem Spritzer Rum gut vermischen, Rosinen dazugeben.

Dann ausrollen und in Stücke schneiden. (Auf die angegebene Menge gehen sich ca. 20 Stück aus, je nach Größe natürlich.)

… und mit einem verquirlten Ei bestreichen. Man kann die Packerl mit einer Gabel noch etwas einstechen.
Ah, jetzt weiß ich, warum der Link in der E-Mail ins Leere geht. Es fehlt das „s“ bei „https“.
LikeLike
Geht es um die E-Mail-Benachrichtigung über die Rezepte?
LikeLike
Lieber Toni,deine Rezepte sind immer SUPER. Freue mich immer wieder auf die nächsten
LikeLike