Rehschlegel mit Rahmsauce

rehschlegel_rahmsauce_16

Wildbret ist bekanntermaßen arm an Fett und reich an Eiweiß, Mineralstoffen und Vitaminen. Was sich wunderbar mit Knödel, Obers und der magischen Beigabe von Lebkuchen ausgleichen lässt. Das Ergebnis: ein feines Gericht für festliche Anlässe.

Zutaten: Rehschlegel, Speck zum Spicken, Rotwein, Wurzelgemüse (kleinwürfelig geschnitten), Zwiebel, Öl, Preiselbeeren, Salz, Pfeffer, Thymian, Lorbeerblatt, Senf, Tomatenmark, Zitronenschale, Orangenschale, Lebkuchen, Obers

Den mit Speck gespickten Rehschlegel mit Salz und Pfeffer einreiben und anbraten. Die Fleischstücke aus der Pfanne nehmen, in welcher der Bratenrückstand belassen wird. Das Wurzelgemüse hineingeben, mit Senf, Tomatenmark, Preiselbeeren, Zitronen- und Orangenschalen, Wacholderbeeren und etwas Öl anbraten, dann mit Wein und ein wenig Wasser ablöschen.

Das Gemüse mit all den wunderbaren Zutaten jetzt wieder zum Rehschlegel geben. Entweder wartet dieser ohnehin schon in einer neuen Pfanne, dann gießt man alles einfach über ihn, oder das Fleisch zurücklegen in die ursprüngliche Pfanne. Zugedeckt (wichtig!) dünsten lassen. Auch hier gibt es zwei Optionen: Am Herd oder gut 40 Minuten im auf 180 Grad vorgeheizten Rohr.

Wenn das Fleisch weich ist, wird es wieder aus der Pfanne genommen und beiseite gestellt. Zum Wurzelgemüse-Sud kommen jetzt Obers und zerbröselte Lebkuchen. Aufkochen lassen und durch ein Sieb passieren.

Tipp: Der Lebkuchen ergibt nicht nur einen guten Geschmack, sondern ist gut für die Bindung.

Und noch ein Tipp: Im Kalbsvögerl-Rezept wird das Arbeiten mit der Spicknadel genauer gezeigt.

Das Fleisch schön anrichten und mit feinen Beilagen (Knödel, Nudeln, Nockerl, Blaukraut, Linsen) servieren. Klassisch gehören auch Preiselbeeren (zB in einer Birnenhälfte) dazu.

rehschlegel_rahmsauce_1

Die Zutaten …

rehschlegel_rahmsauce_2

Den mit Speck gespickten Rehschlegel …

rehschlegel_rahmsauce_4

… mit Salz und Pfeffer einreiben …

rehschlegel_rahmsauce_5

… und anbraten.

rehschlegel_rahmsauce_6

Die Fleischstücke aus der Pfanne nehmen, in welcher der Bratenrückstand belassen wird.

rehschlegel_rahmsauce_7

Das Wurzelgemüse hineingeben …

rehschlegel_rahmsauce_8

… mit Senf, Tomatenmark, Preiselbeeren, Zitronen- und Orangenschalen, Wacholderbeeren und etwas Öl anbraten …

rehschlegel_rahmsauce_9

… dann mit Wein und ein wenig Wasser ablöschen.

rehschlegel_rahmsauce_10

Das Gemüse mit all den wunderbaren Zutaten jetzt wieder zum Rehschlegel geben. Zugedeckt (wichtig!) dünsten lassen. Auch hier gibt es zwei Optionen: Am Herd oder gut 40 Minuten im auf 180 Grad vorgeheizten Rohr.

rehschlegel_rahmsauce_11

Wenn das Fleisch weich ist, wird es wieder aus der Pfanne genommen und beiseite gestellt.

rehschlegel_rahmsauce_12

Zum Wurzelgemüse-Sud kommen jetzt Obers und zerbröselte Lebkuchen. Aufkochen lassen …

rehschlegel_rahmsauce_13

und durch ein Sieb passieren.

rehschlegel_rahmsauce_14

 

rehschlegel_rahmsauce_16

Das Fleisch schön anrichten und mit feinen Beilagen (Knödel, Nudeln, Nockerl, Blaukraut, Linsen) servieren. Klassisch gehören auch Preiselbeeren (zB in einer Birnenhälfte) dazu.

Eine Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..