Marienbader Schnitten

Rechtzeitig vor Adventbeginn gibt es heute etwas ganz Besonderes: Die Marienbader Schnitten waren eine traditionelle Weihnachtsbäckerei im Gasthof Peschka.

Zutaten für den Mürbteig: 240 g Butter, 240 g Mehl, 140 g Zucker, 140 g geriebene Mandeln, 1 Pkg. Vanillezucker, Prise Salz, Spritzer Rum, Zitronenschale
Zum Bestreichen: Marillenmarmelade
Für die Glasur: 250 g Staubzucker, Zitronensaft
Zum Bestreuen: gehackte Mandeln oder Pistazien

Weiterlesen

Kartoffel-Porree-Cremesuppe

Wir könnten uns hier lang und breit darüber unterhalten, ob „Lauch“ und „Porree“ eins und dasselbe ist und warum, falls ja, wir dann nicht gleich „Lauch“ schreiben. Oder wir schnappen uns ein paar Zutaten und machen Suppe aus dem gesunden Gemüse. (Und: Ja, es ist dasselbe.)

Zutaten: 3-4 Kartoffeln, 1 Porree (Lauch), 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1/8 l Obers, Butterschmalz (oder Öl), Butter, 1 Liter Suppe (Würfel oder Fond) , Petersilie, Salz, Pfeffer, Muskat, Majoran

Weiterlesen

Hühnerfleisch-Gulasch mit Nockerl

Wird es draußen kalt und frisch, kommt ein Gulasch auf den Tisch. Zur Abwechslung recht fein mit Huhn, da bleibt heut gar nicht viel zu tun. (Dass alles, was sich reimt, gut ist, wusste schon Meister Eders Pumuckl.)

Zutaten: 500 g Hühnerfleisch (Brustfleisch), 1 Zwiebel, ein EL Paprika (edelsüß), 1 EL Tomatenmark, Öl, Essig, Wasser, Zitronenspalte, Gulaschgewürz (Knoblauch, Majoran, Kümmel, Thymian,) 1 EL Mehl, 1/8 l Obers, Salz und Pfeffer

Weiterlesen

Kartoffelgulasch (inkl. vegetarischer Version)

kartoffelgulasch_12Schon Erich Kästner wusste: „Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es.“ Dieses ebenso hübsche wie kluge Epigramm lässt sich küchenlogisch wunderbar abwandeln: „Es gibt nichts Gutes, außer: Man kocht es.“ Auf gehts, Kartoffeln schälen! (Ein Rezept aus dem Rezeptarchiv.)

Zutaten: Festkochende Kartoffeln, Zwiebel, Paprikapulver (edelsüß), Butterschmalz oder Öl, Tomatenmark, Essig, Gulaschgewürz, Obers, Wurst nach Geschmack (zB Knackwurst), Salz, Pfeffer, eventuell Paprika (grün, rot oder gelb …)

Weiterlesen

Apfeltarte mit Schneehaube

Neues Rezept: Was liegt zwischen Obsternte und Schlittenfahren? Richtig, die Apfeltarte mit Schneehaube.

Zutaten für den Mürbteig: 250 g Mehl, 50 g Nüsse, 120 g Butter, 60 g Zucker, 2 Eidotter, Vanille, Spritzer Rum, Prise Salz

Für die Fülle: Äpfel, Zimt, Zucker, Marillenmarmelade, Zitronensaft

Für die Schneehaube: 2-3 Eiklar, 2-3 EL Zucker, Spritzer Zitronensaft

Weiterlesen

Hühnercremesuppe mit Markknödeln

Das heutige Rezept kommt aus dem Rezeptarchiv und ist der Jahreszeit geschuldet, also der Schnupfenzeit: Hühnersuppe gilt bei vielen als Medizin aus dem Kochtopf. Auf jeden Fall wärmt sie, schmeckt gut und trägt zum Wohlbefinden bei. Besonders mit den feinen Knöderln!

Zutaten: 1/2 kg Hühnerfleisch (auch Leber, Herz und Magen), Wurzelgemüse, eine Zwiebel, 70 g Butter, 50 g Mehl, 1/4 l Obers, Muskat, ein Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer

Weiterlesen

Reisfleisch einmal anders

Neues Rezept: Manchmal genügt es, nur ein wenig vom Gewohnten abzuweichen, um eine neue Leibspeise zu entdecken. (Ein Hoch auf die Experimentierfreude!)

Zutaten: Einen Becher Reis, 400 g Fleisch (Schwein oder Rind), 500 g Champignons, eine rote Paprikaschote, eine Zwiebel, 1/4 l Obers, 1/8 l Weißwein, etwas Öl, 1 EL Mehl, Salz, Pfeffer, Wasser

Weiterlesen

Apfelknödel mit Zimtbrösel

Zurück aus der Sommerpause mit einem neuen Rezept zur Frage, die alle Apfelbaumbesitzer/innen in diesem ertragreichen Apfeljahr bewegt: Wohin mit den vielen Äpfeln?! Die Antwort liegt in gut bemehlten Händen: Wir machen Apfelknödel!

Zutaten für die Fülle: Äpfel, Butter, Zucker, Zimt, 1 Spritzer Rum, 1 Löffel Honig, Zitronensaft

Zutaten für die Knödel (Kartoffelteig für 20 Stück): 1 kg mehlige Kartoffeln, 1 Ei, 100 g Topfen, 100 g Butter, 180 g Mehl, 100 g Stärke (Kartoffel oder Maisstärke), Salz

Zutaten für die Zimtbrösel: Butter, Semmelbrösel, Zimt, Kristallzucker

Weiterlesen

Herrengröstl

Ein Herrengröstel. Oder Herreng'röstl. Schmeckt, egal, wie man es schreibt.Der Vorschlag der Woche aus dem Rezeptarchiv ist nicht nur ein Klassiker, sondern auch das ideale Gericht für alle, die am Sonntag den Tafelspitz nicht aufgegessen haben. Und somit das perfekte Montagsessen für Genießer/innen.

Zutaten: Gekochte Kartoffeln, gekochtes Rindfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Eier, Majoran, Pfeffer, Salz, Petersilie, Butterschmalz oder Öl

Weiterlesen