
Besser im kalten Pool als in der heißen Küche: Der Chefkoch hat Pause bis Mitte September und wünscht einen schönen Sommer!
Besser im kalten Pool als in der heißen Küche: Der Chefkoch hat Pause bis Mitte September und wünscht einen schönen Sommer!
Vor dem Urlaub lassen wir es mit einem Griff ins Rezept-Archiv kulinarisch noch einmal so richtig rundgehen: Marillenknödel – Sommerobst in seiner schönsten Form. Mahlzeit!
Zutaten für den Teig: ca. 1 kg festkochende Kartoffeln, 25 dag Magertopfen, 4 gut gehäufte EL Mehl, 2 gut gehäufte EL Stärke (zb Mais- oder Kartoffelstärke), 2 Eier, eine Prise Salz
Frisch serviert: Gemüsekucheneck!
Der Sommer ist prächtig, das Hochbeet geht über, die Zucchini wuchern und der Spinat will auch gegessen werden: Heute kommt das frische Gemüse in Kuchenform auf den Tisch. Schmeckt mit und ohne Speck! Weiterlesen
Heute haben Reis und Nudeln Pause, sie machen Platz für geschälte und polierte Gerstenkörner, auch als „Rollgerste“ bekannt – oder eben „Graupen“. Geschätzt, gesund und nicht nur in Form traditioneller Rezepte neu zu entdecken. Weiterlesen
Das Carpaccio-Original (Carpaccio Cipriani) wird aus hauchdünn aufgeschnittenem rohen Rindfleisch fabriziert. Was der wahre Gourmet natürlich weiß. Sofern ein Freigeist, freut er sich auch über Varianten, bei denen das Rind durch Huhn und roh durch gekocht ersetzt wird. Weiterlesen
Sie erwarten Besuch und planen, zum Kaffee feines Gebäck zu servieren? Ein guter Plan, der aufgehen wird wie der Germ im Teig für die Brioche. Der Duden meint, die Wortherkunft „brier“ stamme aus dem Normannischen und bezeichnete das Kneten des Teiges. Unerlässlich, natürlich – aber das Ergebnis lohnt den kleinen Aufwand tausend Mal. Weiterlesen
Um den Tag des Apfelstrudels standesgemäß zu feiern, haben uns Anja Linhart und Roland Koch von LT 1 besucht. Das Ergebnis war ein sattes und zufriedenes LT 1-Team, das einen sehr feinen Beitrag produziert hat – seit heute online:
Liebe Gäste, ein fröhliches Apfelstrudeln und ein toller Bericht: Besser geht’s nicht – vielen Dank, Anja und Roland!
Hier gibt’s das Rezept: Ausgezogener Apfelstrudel
Wir feiern den Sommer mit einem herzhaften Gruß aus der Küche. Italienisch angehaucht und ideal für Feste, die man ja feiern soll, wie sie fallen. Wenn es dabei „Platsch!“ macht, ist’s eine Poolparty.
Weiterlesen
Ein Schnitzel muss keine Panier tragen, um ein Klassiker zu sein. Den Beweis für diese These tritt heute das faschierte Butterschnitzel an – und umgibt sich dabei mit feinem Püree. Weiterlesen
Die Spargelsaison ist bald vorbei. Ungefähr mit Ende Juni wachsen und blühen die Pflanzen ungehindert. Die Felder werden bis in den Oktober hinein zur wichtigen Insektenweide. Während wir uns noch ein Mal quer durch die Rezepte kosten, binden sich die Bienen quasi schon das Lätzchen um: eine perfekte Symbiose. Danke, Spargelbauer und -bäuerin! Weiterlesen
Wer im Internet nach dem Kräuter-Seitling sucht, stößt auf so spannende Wörter wie „Seitlingsverwandtschaft“ und „Champignonartige“. Außerdem wissen wir nun, dass diese Pilze manchmal etwas büschelig erscheinen. Tatsächlich! Weiterlesen
Wer hat noch nicht, wer will noch mal? Die Spargelsaison dauert noch ein paar Wochen – Zeit genug, das eine oder andere Rezept auszuprobieren, Familie und Freunde zu bekochen und mit neuen Variationen zu überraschen. Zum Beispiel mit der Kombination Spargel, Fisch und Speck. Weiterlesen
Was kommt heraus, wenn die entfernte Kartoffel-Verwandtschaft und die entfernte Zucchini-Verwandtschaft gemeinsame Sache machen? Etwas sehr Feines, natürlich. Weiterlesen
Nein, mit Spinatkrapfen sind nicht die kräftigen Muskeln von Popeye gemeint. Obwohl: Passen würd’s. Weiterlesen
Bei den Farben weiß und grün denken die einen an Rapid Wien. Die anderen bringen sich in Stellung, um die Glaubensfrage zu diskutieren: Bevorzugt der Gourmet von Welt weißen oder grünen Spargel? (Antwort: Er liebt beide. Und grün bedeutet heute: Spinat.) Weiterlesen