Milzschnitten

milzschnitten_14 Dieses Rezept aus dem Rezeptarchiv hat Tradition und empfiehlt sich für alle, die keine Scheu vor Innereien haben und für jene, die sie überwinden wollen. Die Belohnung ist doppelt, denn die Milzschnitten sind nicht nur eine besonders feine Suppeneinlage, sondern frisch herausgebacken eine köstliche Nascherei.

Zutaten: Weißbrot, Milz, Zwiebel, Knoblauch, Eier, Majoran, Muskatnuss, Salz, Pfeffer, Fett zum Backen

Weiterlesen

Zander mit Tomaten-Specksauce und Dillkartoffeln

Es soll Leute geben, die sich darauf freuen, wenn der Fasching vorbei ist. Denn mit der Fastenzeit kommt Fisch auf den Tisch. Und was für einer!

Zutaten Fisch und Sauce: Zanderfilets, Trockentomaten, Speck, Obers, Butter, Weißwein, Öl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer

Zutaten Dillkartofferl: Kartoffeln (festkochende), Zwiebeln, Öl, Dill, Rinds- oder Gemüsefond (oder Suppenwürfel), Essig, Obers, Salz, Pfeffer, Muskat

Weiterlesen

Gefülltes Kraut mit Kartoffelpüree

Rustikal? Schon. Gut? Auf jeden Fall!

Ein kleines Festessen für alle, denen der Winter schon zu lange dauert: ein fein-deftiges, knödeliges „Trostpflaster „direkt aus unserem Rezeptarchiv.

Zutaten für das gefüllte Kraut: Weißkraut (oder Kohl), Faschiertes (gemischt), Schinkenspeck, Knödelbrot, Zwiebel, Eier, Senf, Salz, Kümmel, Pfeffer, Majoran, Muskat, Petersilie, etwas Wasser,

Zutaten und Rezept für Kartoffelpüree: Kartoffelpüree, selbstgemacht

Weiterlesen

Ausgezogener Apfelstrudel

apfelstrudel_ausgezogen_13Lust auf eine Abwechslung zu Faschingskrapfen & Co? Wie wäre es mit einem feinen Apfelstrudel mit selbstgemachtem Strudelteig? Ein Rezept (inkl. Videotipp zum Teigziehen) aus unserem Rezeptearchiv!

Zutaten: 1 kg Äpfel, 200 g Zucker, 150 g Butter, 100 g Semmelbrösel, 50 g Rosinen, Zimt, 1 Stamperl Rum, Zitronensaft und Schale, Strudelteig, Mehl (zum Bestauben der Arbeitsfläche beim Ausziehen vom Strudelteig)

Weiterlesen

Buschbohnen überbacken

Heute wirds auf ganz besondere Art und Weise gemüsig. Denn ein Béchamel-Hauberl steht nicht nur Spargel ausgezeichnet.

Zutaten: Buschbohnen, Schinken, Zwiebel, Butter, geriebener Käse, Petersilie, Salz, Pfeffer

Zutaten Sauce Béchamel: Öl oder Butterschmalz, 2 bis 3 EL Mehl, 1/8 l Wasser, 1/8 l Milch, Salz, Pfeffer, Muskat und eventuell etwas Suppenwürze (oder gleich Suppenfond statt Wasser)

Weiterlesen

Klare Fischsuppe

fischsuppe_11Wenn der Kopf voll ist, sollte wenigstens die Suppe klar sein. Und weil in dieser wunderbaren Suppe aus unserem Rezeptarchiv Fisch auf Gemüse trifft, geht es durch die gesunden Zutaten auch dem Kopf bald wieder besser.

Zutaten: verschiedene Sorten Fisch (siehe Rezept), Wurzelgemüse, Schalotten (oder Zwiebel), Gemüsefond (oder Wasser/Suppenwürfel), Weißwein, etwas Essig, ein Loorbeerblatt, Safran, Salz, Pfeffer, Öl und event. Reis oder Nudeln

Wurzelgemüse würfelig schneiden (Sellerie, Karotten, dazu Petersilie und Lauch oder ein wenig Kohl). Weiterlesen

Schwarzwurzeln im Käsemantel

Wenn etwas ohnehin schon sehr Gutes noch besser wird, ist oft Käse im Spiel. Mit der passenden Begleitung steht so ein neues G’wand sogar den feinen Schwarzwurzeln. Ausprobieren und genießen.

Zutaten: Schwarzwurzeln, 2 Eier, geriebener Käse (zB Emmentaler), Petersilie, etwas Milch, 1 EL Mehl, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Öl zum Herausbacken

Für die Sauce (Mengen je nach eigenem Geschmack): Essiggurkerl, Kapern, Sardellen, Crème fraîche, Joghurt, Pfeffer, etwas Senf

Weiterlesen

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Herr Peschka und seine Familie wüschen ein frohes, friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2023, mögen alle kulinarischen Experimente gelingen! Wir machen eine kleine Pause und schwingen ab Anfang Jänner wieder den Kochlöffel. 🎄

PS: Nachträglich noch vielen Dank an alle Gratulantinnen und Gratulanten! Ich habe mich über jeden einzelnen Geburtstagsglückwunsch sehr gefreut. Ihr/Euer Toni Peschka

Schwarzwurzeln mit getrockneten Tomaten

Was wäre ein Winter ohne Winterspargel? Ein mehr der Saison entsprechendes Gemüse gibt es kaum. Dass sich Schwarzwurzeln auch vielfältig zubereiten lassen, ist ein zusätzlicher Bonus. Ausprobieren und genießen!

Zutaten: 1 kg Schwarzwurzeln, 200 g getrocknete Tomaten, 1 Zwiebel, 50 g Butterschmalz, 1/8 l Obers, Petersilie, Suppe (Fond oder Würfel), Spritzer Weißwein, Salz und Pfeffer

Weiterlesen

Kartoffel-Zucchinipuffer

Die stille Zeit vor Weihnachten ist meistens gar nicht so still, sondern oft genug eher stressig. Gut, wenn man sich zumindest in der Küche Zeit erspart. Die Kartoffel-Zucchinipuffer sind in diesem Sinn das perfekte Adventgericht.

Zutaten: 3 Zucchini, 2 – 3 Kartoffeln, 1 Lauch, 2 Eier, 150 g Käse (zB Emmentaler), etwas Butter, Petersilie, Salz, Pfeffer, Muskat, Öl zum Herausbacken

Weiterlesen

Marienbader Schnitten

Rechtzeitig vor Adventbeginn gibt es heute etwas ganz Besonderes: Die Marienbader Schnitten waren eine traditionelle Weihnachtsbäckerei im Gasthof Peschka.

Zutaten für den Mürbteig: 240 g Butter, 240 g Mehl, 140 g Zucker, 140 g geriebene Mandeln, 1 Pkg. Vanillezucker, Prise Salz, Spritzer Rum, Zitronenschale
Zum Bestreichen: Marillenmarmelade
Für die Glasur: 250 g Staubzucker, Zitronensaft
Zum Bestreuen: gehackte Mandeln oder Pistazien

Weiterlesen