TIPP: Krenwurzel richtig aufbewahren

Kren schmeckt nicht nur großartig, die Wurzel ist auch ziemlich gesund. Die ätherischen Öle werden erst beim Zerkleinern und Reiben aktiviert und fördern Appetit und Verdauung. Außerdem liefert Kren Vitamin C, Kalium, Magnesium, Eisen … . Da sich Senföl und Co bereits nach zehn bis zwanzig Minuten verflüchtigen, soll man Kren erst kurz vor dem Servieren reiben.

Wer die Wunderwurzel nicht einfrieren mag, dem empfiehlt sich die Aufbewahrung nach alter Wirtshaustradition: Im Kühlschrank, in einem Glas Wasser. Das Wasser unbedingt täglich wechseln – wer es nicht tut, dem droht ein Geruchsdesaster der Extraklasse. Bleibt das Wasser frisch, bleibt es auch der Kühlschrank.

Die Krenwurzel vor der Verarbeitung über Nacht in einem Glas Wasser in den Kühlschrank stellen.

Vor der ersten Verarbeitung über Nacht in ein Glas Wasser geben und in den Kühlschrank stellen.

Dann soviel von der der Wurzel "putzen" ....

Nur so viel von der der Wurzel „putzen“, wie man benötigt.

Beim Reiben die Wurzel waagrecht zur Reibfläche halten, damit der Kren nicht zerfasert

Beim Reiben die Wurzel waagrecht zur Reibfläche halten, damit der Kren nicht zerfasert.

Die Wurzel wieder in das Glas mit Wasser geben und im Kühlschrank lagern. Wichtig: Wasser täglich wechseln!

Die Wurzel wieder in das Glas mit Wasser geben und im Kühlschrank lagern. Wichtig: Wasser täglich wechseln!

 

  1. Pingback: Krenfleisch | Herr Peschka kocht ...

  2. Pingback: Steirisches Lammfleisch (Irish Stew) | Herr Peschka kocht ...

  3. Pingback: Oberskren | Herr Peschka kocht ...

  4. Pingback: Semmelkren | Herr Peschka kocht ...

  5. Pingback: Zeit für einen Klassiker: Krenfleisch | Herr Peschka kocht ...

  6. Kren enthält viel Vitamin C.
    Legt man die Krenwurze in ein Wasserglas, ist das Vitamin C verschwunden, da das Vitamin C wasserlösliche ist. Daher der Name „wasserlosliches Vitamin C“.
    Also kein guter Tipp!!

    Like

    • Liebe Doris, danke für den Hinweis. Natürlich ist es wichtig, auch auf diesen Aspekt zu achten, wenn man das volle Vitamin C erhalten möchte. Diese Aufbewahrungsweise ist recht traditionell und eine Alternative zu anderen Methoden.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..