Milchbrot-Striezl

milchbrot_17Heute kocht Frau Peschka! Denn keiner, nicht einmal Herr Peschka, macht einen besseren Milchbrot-Striezl als sie. Wie, das zeigt sie uns heute. Passend zu den Feiertagen: Frohe Ostern!

Zutaten für zwei Striezl: 60 dag Mehl (universal), 10 dag Staubzucker, 1/4 l Milch, 10 dag Butter, 3 Eier, Rosinen, 1 Pkg Trockenhefe, 1 Pkg Vanillezucker, Zitronenabrieb, Rum, einePrise Salz, Hagelzucker

Mehl in eine Schüssel geben, Zucker, Rosinen, Vanillezucker ,Trockenhefe und Prise Salz untermischen. 1/4 Milch mit 10 dag Butter erwärmen. Zwei Dotter und ein ganzes Ei und ein Stamperl (2 cl) Rum in die Milch geben. Gut verquirlen.

Die Flüssigkeit über die Mehl-Mischung schütten und alles gut mit einem Kochlöffel durchschlagen (oder Küchenmaschine mit Knethaken verwenden). Sobald der Teig glatt ist, zudecken und auf einem warmen Platz gehen lassen. Mindestens eine Stunde – bis der Teig gut aufgegangen ist. Dann noch einmal gut durchschlagen und weitere zwanzig Minuten zugedeckt rasten lassen.

Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, in zwei Teile teilen (zwei Striezl!). Jeden Teil wieder in drei Stück teilen. Aus den sechs Einzelstücken Rollen formen, und aus je drei Rollen einen Zopf flechten (siehe Bilder). Auf ein Blech setzen (Backpapier), mit Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.

Im auf 200 °C vorgeheizten Backrohr zuerst 15 Minuten lang backen, dann die Hitze reduzieren und weitere 15 Minuten mit 180 °C weiterbacken.

TIPP: Statt oder mit den Rosinen kann man auch Aranzini (Orangeat) und/oder gehackte Nüsse in den Teig mischen – dann eventuell etwas mehr Milch verwenden.

milchbrot_1

Die Zutaten …

milchbrot_3

Mehl in eine Schüssel geben, Zucker, Rosinen, Vanillezucker ,Trockenhefe und Prise Salz untermischen.

milchbrot_4

1/4 Milch mit 10 dag Butter erwärmen. Zwei Dotter und ein ganzes Ei und ein Stamperl (2 cl) Rum in die Milch geben. Gut verquirlen.

milchbrot_5

Die Flüssigkeit über die Mehl-Mischung schütten …

milchbrot_6

und alles gut mit einem Kochlöffel durchschlagen (oder Küchenmaschine mit Knethaken verwenden).

milchbrot_7

Sobald der Teig glatt ist, zudecken und auf einem warmen Platz gehen lassen

milchbrot_8

Wenn der Teig gut aufgegangen ist, noch einmal gut durchschlagen und weitere zwanzig Minuten zugedeckt rasten lassen.

milchbrot_9

Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, in zwei Teile teilen (zwei Striezl!). Jeden Teil wieder in drei Stück teilen. Aus den sechs Einzelstücken Rollen formen, und aus je drei Rollen einen Zopf flechten (siehe Bilder).

milchbrot_12

milchbrot_13

Auf ein Blech setzen (Backpapier), mit Ei bestreichen …

milchbrot_14

… und mit Hagelzucker bestreuen.

milchbrot_15

Im auf 200 °C vorgeheizten Backrohr zuerst 15 Minuten lang backen, dann die Hitze reduzieren und weitere 15 Minuten mit 180 °C weiterbacken.

milchbrot_16

Frau Peschka, Herr Peschka und das Team wünschen frohe Ostern!

Eine Antwort

  1. Pingback: Brioche (Kaffeegebäck) | Herr Peschka kocht ...

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..