Rehjunges (Rehragout)

Ein Festessen für Liebhaber/innen von Wildgerichten. Schon allein die Sauce ist ein Gedicht – woran die Lebkuchen nicht unbeteiligt sind. (Es ist übrigens nicht das Kind vom Reh, das hier verkocht wird. Das „Junge“ bezieht sich auf die Zubereitungsart.)

Jäger/innen im Freundeskreis sind durchaus von Vorteil.

Jäger/innen im Freundeskreis sind durchaus von Vorteil.

Zutaten: Rehfleisch (Schulter, Brust und Hals), Wurzelgemüse (würfelig geschnittene Karotten, Petersilie und Sellerie), klein geschnittenen Zwiebel, Bauchspeck, würfelig geschnittenen Apfel, Butterschmalz oder Öl, Zitronenschale, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Thymian, Salz, Pfeffer zum Abschmecken, Preiselbeeren, Tomatenmark, Obers, Lebkuchen und Rotwein. Zum Nachgießen etwas Bouillon.

Rehfleisch vorbereiten (in grobe Würfel schneiden, Brust mit Knochen in kleine Stücke hacken) und gemeinsam mit dem Wurzelgemüse, dem Apfel dem klein geschnittenen Bauchspeck  in heißem Fett gut anrösten.

Tomatenmark und Gewürze (Zitronenschale, Lorbeerblatt, Wacholderbeere, Pfefferkörner und Thymian) unterrühren, durchrösten und mit Rotwein aufgießen. Zugedeckt auf kleiner Flamme dünsten lassen, bis das Fleisch weich ist (ca. eine Stunde).

Dann das Fleisch aus dem Topf nehmen. Die zerbröselten Lebkuchen und die Preiselbeeren zum Gemüse geben. Die Flüssigkeit im Topf sollte durch die Lebkuchen eine leichte Bindung bekommen. Eventuell etwas Flüssigkeit nachgießen (Bouillon, noch etwas Rotwein). Ca. 10 Minuten köcheln lassen. Durch ein Spitzsieb  passieren, Obers einrühren und das Fleisch wieder zur Sauce geben, abschmecken. Servieren!

Dazu gehören Knödel und eine Kompott-Frucht mit Preiselbeeren. Natürlich ist auch Rotkraut ein wunderbarer Begleiter für das Rehjunge.

Zutaten: Rehfleisch (Schulter, Brust und Hals), Wurzelgemüse (würfelig geschnittene Karotten, Petersilie und Sellerie), klein geschnittenen Zwiebel, Bauchspeck, würfelig geschnittenen Apfel, Butterschmalz oder Öl, Zitronenschale, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Thymian, Salz, Pfeffer zum Abschmecken, Preiselbeeren, Tomatenmark, Obers, Lebkuchen und Rotwein. Zum Nachgießen etwas Bouillon.

Zutaten: Rehfleisch (Schulter, Brust und Hals), Wurzelgemüse (würfelig geschnittene Karotten, Petersilie und Sellerie), klein geschnittenen Zwiebel, Bauchspeck, würfelig geschnittenen Apfel, Butterschmalz oder Öl, Zitronenschale, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Thymian, Salz, Pfeffer zum Abschmecken, Preiselbeeren, Tomatenmark, Obers, Lebkuchen und Rotwein. Zum Nachgießen etwas Bouillon.

Nein, Sie haben sich nicht verlesen: Lebkuchen (am besten hausgemacht) geben der Sauce das bestimmte Etwas.

Nein, Sie haben sich nicht verlesen: Lebkuchen (am besten hausgemacht) geben der Sauce das bestimmte Etwas.

Rehfleisch vorbereiten (in grobe Würfel schneiden, Brust mit Knochen in kleine Stücke hacken) und ...

Rehfleisch vorbereiten (in grobe Würfel schneiden, Brust mit Knochen in kleine Stücke hacken) und …

... gemeinsam mit dem Wurzelgemüse, dem Apfel dem klein geschnittenen Bauchspeck in heißem Fett gut anrösten.

… gemeinsam mit dem Wurzelgemüse, dem Apfel dem klein geschnittenen Bauchspeck in heißem Fett gut anrösten.

Tomatenmark und Gewürze (Zitronenschale, Lorbeerblatt, Wacholderbeere, Pfefferkörner und Thymian) unterrühren, durchrösten ...

Tomatenmark und Gewürze (Zitronenschale, Lorbeerblatt, Wacholderbeere, Pfefferkörner und Thymian) unterrühren, durchrösten …

... mit Rotwein aufgießen.

… mit Rotwein aufgießen.

Zugedeckt auf kleiner Flamme dünsten lassen, bis das Fleisch weich ist (ca. eine Stunde).

Zugedeckt auf kleiner Flamme dünsten lassen, bis das Fleisch weich ist (ca. eine Stunde).

Geruchs-Internet muss leider noch erfunden werden.

Geruchs-Internet muss leider noch erfunden werden.

Das Fleisch aus dem Topf nehmen.

Das Fleisch aus dem Topf nehmen.

Die zerbröselten Lebkuchen und ...

Die zerbröselten Lebkuchen und …

... die Preiselbeeren zum Gemüse geben.

… die Preiselbeeren zum Gemüse geben.

Die Flüssigkeit im Topf sollte durch die Lebkuchen eine leichte Bindung bekommen. Eventuell etwas Flüssigkeit nachgießen (Bouillon, noch etwas Rotwein). Ca. 10 Minuten köcheln lassen.

Die Flüssigkeit im Topf sollte durch die Lebkuchen eine leichte Bindung bekommen. Eventuell etwas Flüssigkeit nachgießen (Bouillon, noch etwas Rotwein). Ca. 10 Minuten köcheln lassen.

Durch ein Spitzsieb passieren.

Durch ein Spitzsieb passieren.

Obers einrühren.

Obers einrühren.

Das Fleisch wieder zur Sauce geben, abschmecken.

Das Fleisch wieder zur Sauce geben, abschmecken.

Servieren! Dazu gehören Knödel und eine Kompott-Frucht mit Preiselbeeren. Natürlich ist auch Rotkraut ein wunderbarer Begleiter für das Rehjunge.

Servieren! Dazu gehören Knödel und eine Kompott-Frucht mit Preiselbeeren. Natürlich ist auch Rotkraut ein wunderbarer Begleiter für das Rehjunge.

  1. Lieber Herr Peschka,
    Ich „konsumiere“ ihre Seite sehr oft – immer wenn ich nicht weiß, was ich kochen soll, bin begeistert!!!
    Kann man anstelle des Rehfleisches beim Rehragout auch Wildschwein nehmen und die Sauce zubereiten wie im Rezept?
    Bin bei Wildgerichten nicht sattelfest.

    Liebe Grüße
    Eva Atzlsdorfer

    Like

    • Liebe Eva, natürlich können Sie auch Wildschwein nehmen – Sie müssen nur beachten, dass das Fleisch länger dünsten muss, bis es schön weich ist. Der Rest ist wie beim Rehragout. Gutes Gelingen! Liebe Grüße, Toni Peschka

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..