Kohldampf? Na dann, nichts wie ran an den Topf! Geht flott und schmeckt super.

Rahmkohl – der Fisch spielt nur die Nebenrolle.
Zutaten: Kohl, Zwiebel, Knoblauch, Butterschmalz, Bouillon, Mehl, Obers, Muskat, Salz, Pfeffer
Kohl in Streifen schneiden, in kochendes, leicht gesalzenes Wasser geben und blanchieren (kurz aufkochen lassen und ein paar Minuten ziehen lassen).
Für eine helle Einbrenn klein geschnittenen Zwiebel und Knoblauch in Butterschmalz leicht anrösten, mit Mehl stauben, Mehl ganz kurz mitrösten lassen, gleich mit der Bouillon aufgießen und gut verrühren. Den blanchierten Kohl und Obers dazugeben. Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken, fertig.
Ist als Beilage für Fisch- und Fleischgerichte gut geeignet, aber auch „solo“ mit Salzkartofferl ein Hit.

Zutaten: Kohl, Zwiebel, Knoblauch, Butterschmalz, Bouillon, Mehl, Obers, Muskat, Salz, Pfeffer

Kohl in Streifen schneiden …

… in kochendes, leicht gesalzenes Wasser geben und …

… blanchieren (kurz aufkochen lassen und ein paar Minuten ziehen lassen). Abseihen.

Für eine helle Einbrenn klein geschnittenen Zwiebel und Knoblauch in Butterschmalz leicht anrösten, mit Mehl stauben …

Mehl ganz kurz mitrösten lassen …

… gleich mit der Bouillon aufgießen und gut verrühren.

Den blanchierten Kohl …

… eventuell noch etwas Flüssigkeit …

… und Obers dazugeben. Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken, fertig.

Ist als Beilage für Fisch- und Fleischgerichte gut geeignet, aber auch „solo“ mit Salzkartofferl ein Hit.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge