Topfenknödel

Darf's noch einer mehr sein?

Darf’s noch einer mehr sein?

Ausprobiert und vielfach bestätigt: Diese Topfenknödel sind der Garant für volle Bäuche und satte, gut gelaunte Menschen. (Außerdem passt immer mehr rein, als man glaubt.)

Zutaten für 6 Personen als Hauptspeise: 15 dag Butter, 500 g Topfen (Magertopfen), 5 Eier, 25 dag Grieß, 5 Semmeln (abgerindet), Vanilleschote (oder 1 Pkg. Vanillezucker), Zitronenabrieb, etwas Milch, Prise Salz

Für die Bröselmischung: Semmelbrösel, Butter, Zucker, (event. Zimt)

Semmeln würfelig schneiden und in etwas Milch einweichen. Butter mit vier Dottern und einem ganzen Ei flaumig rühren. Topfen, Semmelwürfel und Grieß, sowie Vanille, Zitronenabrieb und eine Prise Salz gut untermischen. Die vier Eiklar zu Schnee schlagen und ebenfalls unterheben.

Die Topfenmasse 20 Minuten im Kühlschrank anziehen lassen. Falls sie zu weich ist, noch etwas Grieß beigeben – oder gewürfeltes Brot.

Einen Topf mit kochendem, leicht gesalzenem Wasser vorbereiten. Knödel formen oder Nockerl (Nockerlform-Technik siehe Grießnockerl-Video). Ins kochende Wasser legen und ca. 10 bis 15 Minuten leicht köcheln lassen.

Jetzt die Brösel-Mischung vorbereiten: Butter in einer Pfanne zergehen lassen, Brösel mit Zucker leicht anrösten lassen (je nach Geschmack kann man auch etwas Zimt dazugeben.) Die gekochten Knödel in der Brösel-Mischung wälzen, auf dem Teller noch mit ein wenig Staubzucker zuckern und mit Kompott oder Fruchtsauce (zB Erdbeerspiegel) anrichten.

TIPP: Man kann natürlich bei der Zubereitung der Topfen-Grieß-Masse gleich die ganzen Eier verwenden. Wenn man sie aber – so wie hier – trennt und den Eischnee extra unterhebt, werden die Knöderl feiner und flaumiger.

Zutaten für 6 Personen als Hauptspeise: 15 dag Butter, 500 g Topfen (Magertopfen), 5 Eier, 25 dag Grieß, 5 Semmeln (abgerindet), Vanilleschote (oder 1 Pkg. Vanillezucker), Zitronenabrieb, etwas Milch, Prise Salz. Für die Bröselmischung: Semmelbrösel, Butter, Zucker (event. Zimt)

Zutaten für 6 Personen als Hauptspeise: 15 dag Butter, 500 g Topfen (Magertopfen), 5 Eier, 25 dag Grieß, 5 Semmeln (abgerindet), Vanilleschote (oder 1 Pkg. Vanillezucker), Zitronenabrieb, etwas Milch, Prise Salz. Für die Bröselmischung: Semmelbrösel, Butter, Zucker (event. Zimt)

Semmeln würfelig schneiden und in etwas Milch einweichen.

Semmeln würfelig schneiden und in etwas Milch einweichen.

Butter mit vier Dottern und einem ganzen Ei flaumig rühren. Den Zitronenabrieb kann man schon hier dazugeben (oder später mit dem Topfen).

Butter mit vier Dottern und einem ganzen Ei flaumig rühren. Den Zitronenabrieb kann man schon hier dazugeben (oder später mit dem Topfen).

Topfen ...

Topfen …

 ... Semmelwürfel und ...

… Semmelwürfel und …

 ... Grieß, sowie Vanille und eine Prise Salz gut untermischen.

… Grieß, sowie Vanille und eine Prise Salz gut untermischen.

Die vier Eiklar zu Schnee schlagen und ebenfalls unterheben.

Die vier Eiklar zu Schnee schlagen und ebenfalls unterheben.

Die Topfenmasse 20 Minuten im Kühlschrank anziehen lassen. Falls sie zu weich ist, noch etwas Grieß beigeben - oder gewürfeltes Brot.

Die Topfenmasse 20 Minuten im Kühlschrank anziehen lassen. Falls sie zu weich ist, noch etwas Grieß beigeben – oder gewürfeltes Brot.

Einen Topf mit kochendem, leicht gesalzenem Wasser vorbereiten. Knödel formen ...

Einen Topf mit kochendem, leicht gesalzenem Wasser vorbereiten. Knödel formen …

... oder Nockerl (Nockerlform- Technik siehe Grießnockerl-Video).

… oder Nockerl (Nockerlform-Technik siehe Grießnockerl-Video).

Ins kochende Wasser legen und ca. 10 bis 15 Minuten leicht köcheln lassen.

Ins kochende Wasser legen und ca. 10 bis 15 Minuten leicht köcheln lassen.

Jetzt die Brösel-Mischung vorbereiten: Butter in einer Pfanne zergehen lassen, Brösel mit Zucker leicht anrösten lassen.

Jetzt die Brösel-Mischung vorbereiten: Butter in einer Pfanne zergehen lassen, Brösel mit Zucker leicht anrösten lassen.

Die gekochten Knödel in der Brösel-Mischung wälzen.

Die gekochten Knödel in der Brösel-Mischung wälzen.

Auf dem Teller noch mit ein wenig Staubzucker zuckern ...

Auf dem Teller noch mit ein wenig Staubzucker zuckern …

... und mit Kompott oder Fruchtsauce (zB Erdbeerspiegel) anrichten.

… und mit Kompott oder Fruchtsauce (zB Erdbeerspiegel) anrichten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..